Kultur, 29.04.2012

31. Konzert der „Klangwellen“

Das 31. Konzert in der Reihe „Klangwellen 714“ steigt am 6.5. in der Marienkapelle – in einer außergewöhnlichen Flöte-Cello-Formation.

 

Sensibilität und Perfektion

Unter dem Motto „Intermezzo: Eine musikalische Begebenheit“ findet am Sonntag, den 6. Mai 2012, um 16 Uhr in der Marienkapelle in Monheim am Rhein, An d’r Kapell, das nächste Klangwellenkonzert mit Doris Wessa (Querflöte) und Polly Lohrer (Violoncello) statt. Die ungewöhnliche Formation setzt sich zur Aufgabe, selten gespielte Kammermusikkompositionen aufzuführen. So spielen die beiden Künstlerinnen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Pierre Gabaye und Pierre Max Dubois. In langjähriger Zusammenarbeit gelang es Doris Wessa und Polly Lohrer als „Animato Cologne”, die Verschmelzung zweier sehr unterschiedlicher Klangkörper zu erreichen, geprägt von Transparenz, Sensibilität und Perfektion im Zusammenspiel. Doris Wessa und Polly Lohrer sind auf internationalen Podien zuhause. Sie gastierten unter anderem in Brasilien, USA, Italien, Spanien, Frankreich und der Schweiz.

Eintritt frei

Polly Lohrer studierte Cello bei Nella Hunkins (Cleveland Institute of Music) sowie bei Janos Starker (Indiana University). Sie beendete ihr Studium bei Daniel Cahen an der Hochschule für Musik in Köln. Ihre Kammermusikausbildung absolvierte sie bei James Buswell, Gyorgy Sebok und beim Amadeus-Quartett. Neben ihren vielseitigen Kammermusiktätigkeiten ist sie Gründungsmitglied des Manon-Quartetts Köln und des Trios „Flaucepia“. Ihre Orchestererfahrungen sammelte sie im WDR- und im Gürzenich-Orchester. Außerdem gibt sie Workshops und arbeitet als Dozentin für Cello. Doris Wessa studierte bei Wolfgang Mader (Beethoven-Orchester Bonn) und bei Prof. Wilhelm Schwegler (Soloflötist WDR Köln). Ihre Kammermusikausbildung erhielt sie bei Carol Allen (Royal Academy of Music in London). Neben ihrer Mitwirkung in diversen Symphonieorchestern und Kammermusikensembles ist sie auch Gründungsmitglied des Bläserquintetts „Dallapiccolaeins” und des Trios „Flaucepia“. Sie gibt Kammermusikkurse und arbeitet als Dozentin für Flöte in der Jugend- und Erwachsenenausbildung. Der Eintritt am 6.5. ist wie immer frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Das nächste Klangwellenkonzert mit Lee Young Kim findet unter dem Motto „Meisterhafte Violine“ am Sonntag, den 3. Juni, um 16 Uhr in der Marienkapelle statt.

Die Konzertreihe „Klangwellen 714“ des Marienkapellen-Vereins steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Ulla Hahn und Dr. Klaus von Dohnanyi und findet unter der künstlerischen Leitung von Oliver Drechsel jeden ersten Sonntag im Monat um 16 Uhr bei freiem Eintritt in der Marienkapelle am Rhein in Höhe des Stromkilometers 714 statt.

10.07. / Kultur

Ausstellung in Haus Graven

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr

20.06. / Kultur

Neue Zeiten auf der Kö

„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr

10.04. / Kultur

Lesung mit Konzert

Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr

05.01.
Kultur
Kino am Mittag
27.09.
Kultur
Museumsfest am Sonntag
21.04.
Kultur
Die Musik Belgiens
16.03.
Kultur
Ausstellung von KAG-Schülern