Kultur, 22.12.2011

Dänemark-Mottojahr: Musikschule mit Aufführungen

Auch 2012 beteiligt sich die Musikschule an dem Jahresprojekt „Europa zu Gast in Langenfeld“ mit einer eigenen Inszenierung.

 

Märchen, Mythen und Margrethe

Unter dem Titel „Märchen, Mythen und Margrethe / Ein Streifzug mit gespielten Szenen, Musik und Tanz durch Dänemark“ steht im März mit insgesamt vier Aufführungen „ein Besuch bei unserem königlichen Nachbarn“ an. Konzeption, Text und Regie liegen auch diesmal wieder in den bewährten Händen von Ingrid Bembennek, und die musikalische Leitung hat wie immer Wilfried Schwarz übernommen. Wer Lust hat, mit auf die Reise zu gehen: Die Musikschule verspricht nicht nur ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, sondern auch ein paar landestypische kulinarische Kleinigkeiten zu zivilen Preisen. Vielleicht sind die Eintrittskarten für den einen oder anderen ja noch ein willkommenes Weihnachtsgeschenk.

Veranstaltungsdaten:

Freitag, 23. März 2012, 19.30 Uhr

Samstag, 24. März 2012, 19.30 Uhr

Sonntag, 25. März 2012, 16.00 Uhr und 19.30 Uhr

Ort: Flügelsaal im Kulturzentrum

Karten: 12/8 Euro inklusive Getränk zuzüglich 5 Prozent Vorverkaufsgebühr

Vorverkauf: Bürgerbüro, Telefon 02173/794-2421, und www.schauplatz.de,Telefon 02173/794-4608

Veranstalter: Förderverein der Musikschule Langenfeld

Informationen: www.musikschule-langenfeld.de, Telefon 794-4301;

ingrid.bembennek[at]web.de, Telefon 02173/1813

10.07. / Kultur

Ausstellung in Haus Graven

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr

20.06. / Kultur

Neue Zeiten auf der Kö

„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr

10.04. / Kultur

Lesung mit Konzert

Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr

05.01.
Kultur
Kino am Mittag
27.09.
Kultur
Museumsfest am Sonntag
21.04.
Kultur
Die Musik Belgiens
16.03.
Kultur
Ausstellung von KAG-Schülern