Ein Wochenende für die Jugend
Erstmals findet vom 15. bis 17. Juli in Monheim ein Jugendkulturwochenende statt.
Graffiti und Hip-Hop
Auf Initiative des Kinder- und Jugendrings, unterstützt vom Jugendparlament und von der städtischen Jugendförderung, gibt es kulturelle, spielerische und sportliche Angebote. In das Programm integriert ist das 4. Monheimer Rhein-Rock-Open-Air am 16. Juli. Mit „Spray and Dance“ geht es am Freitag, den 15. Juli, ab 15 Uhr am Haus der Jugend (Tempelhofer Straße 17) los. Sieben Graffiti-Künstler besprühen die Wände am Basketball-Platz. Dazu erklingt Hip-Hop zum Tanzen und Zuhören. Mit einer Party klingt die Veranstaltung gegen 22.30 Uhr aus. Ebenfalls am Freitag lädt der Jugendklub Baumberg (Humboldtstraße 8) ab 20 Uhr zum „Computerspiele-Leinwandspaß“ ein. An drei Stationen werden digitale Spiele gespielt und auf Leinwand übertragen.
Samstag
Mit „Jugendtheater total“ geht es am Samstag, den 16. Juli, ab 12 Uhr im Sojus 7 (Kapellenstraße 38) weiter. Die Gruppe „Schnurzepiepe“ entwickelt aus Alltagssituationen kurze spannende oder lustige Szenen und bezieht die Besucher mit ein. Im Übrigen steht der Samstag ganz im Zeichen des 4. Monheimer Rhein-Rock-Open-Airs auf der Baumberger Bürgerwiese am Kielsgraben. Der eigens gegründete Verein Rhein-Rock bietet ab 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) neun Acts auf, darunter „Emergency Gate“ mit Metal aus München. Mehr über das Festival unter www.rhein-rock.de im Internet.
Sportlich
Sportlich wird es am Sonntag, den 17. Juli, von 12 bis 17 Uhr. Die SG Monheim bietet im Heinrich-Häck-Stadion (Lichtenberger Straße 10) Trampolinspringen, Boxen und Zumba®. Am selben Ort beginnt um 16 Uhr die Abschlussparty des Jugendkulturwochenendes. Zudem ist dann der von Jugendlichen gedrehte Video-Kettenbrief zu sehen.
Die Schirmherrschaft über das Jugendkulturwochenende hat Bürgermeister Daniel Zimmermann übernommen. Für Getränke und Imbiss ist bei allen Veranstaltungen gesorgt.
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Konzert
Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr




