Kultur, 08.04.2012

Explodierende Algen und stinkende Filter

Das „Café feminin“ bietet jeden zweiten Montag im Monat ein interessantes Thema, das Frauen bewegt.

 

Am 16. April

Aus den Bereichen Frauengesundheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zeitmanagement, Entspannung im Alltag, Wechseljahre, Kunst und Kultur sowie vielem anderen mehr hält monatlich eine Referentin einen Kurzvortrag mit anschließender Diskussion. Diesen Monat findet das „Café feminin“ aufgrund des Feiertages ausnahmsweise am dritten Montag statt. Das Thema dieses Monats lautet „Frühjahr im Gartenteich – was ist nun zu tun?“. Frauen können Gartenteiche und Quellsteinanlagen starten, pflegen und unterhalten. Aber was müssen sie machen, wenn das Teichwasser grünt, Algen explodieren, Pumpen nicht laufen, Filter stinken, Fische Probleme machen und die bereits gekaufte Chemie oder der Ehemann nicht weiter hilft? Notwendige Gartenarbeiten und bereits vorhandene Teichprobleme werden praxisnah angesprochen. Bitte ein Glas Teichwasser (200 ml) für einen kostenfreien Wassertest mitbringen!

Termin: 16. April 2012, 19 bis 21 Uhr;
Ort: Begegnungsstätte Siegfried-Dißmann-Haus, Solinger Straße 103, 40764 Langenfeld;
Referentin: Marianne Radtke;
Eintritt: frei;
Kontakt: Diana Skrotzki, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Langenfeld, Telefon: 02173/794–1700; E-Mail: diana.skrotzki[at]langenfeld.de.

10.07. / Kultur

Ausstellung in Haus Graven

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr

20.06. / Kultur

Neue Zeiten auf der Kö

„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr

10.04. / Kultur

Lesung mit Konzert

Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr

05.01.
Kultur
Kino am Mittag
27.09.
Kultur
Museumsfest am Sonntag
21.04.
Kultur
Die Musik Belgiens
16.03.
Kultur
Ausstellung von KAG-Schülern