Flotter Dreier gegen Liebeskummer
Gleich dreifach bringt der Buchautor Armin Opherden seine Erfahrungen und Ratschläge rund um das Thema „Liebeskummer“ auf den Markt.
Auch für nicht ganz so gute Augen…
In deutscher Sprache, in englischer Sprache und – versuchsweise – in deutscher Sprache und Schriftgröße 18 erscheint das Werk. „Es ist kaum anzunehmen, dass Menschen nur deshalb von Liebeskummer verschont bleiben, weil ihre Augen nicht optimal funktionieren!“, sagt er. „Mit dieser Schriftgröße erhalten sie eine deutlich angenehmere Möglichkeit des Lesens.“ Ob die Sonderausgabe auch tatsächlich nachgefragt wird, bleibt abzuwarten. Falls ja, möchte Opherden auch seinen Roman „Anton wurde kein Professor“ und seine unter dem Titel „Taktvoll“ erschienene ironische Kritik an schlechtem Benehmen in Büros in dieser Großschrift namens „Paragon“ oder auch „1 1/2 Cicero“ herausbringen.
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Konzert
Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr




