Förderverein Stadtmuseum auf Reisen
Zurück von seiner Herbstreise ist der Förderverein Stadtmuseum Langenfeld e.V. um Reinmar Wilke.
Heinrich VI.
Dieses Mal konnten die Teilnehmer die Ereignisse nacherleben, die sich mit Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. auf den Burgen der Markgräfin Mathilde in der Emilia Romagna 1077 zutrugen. Es war die Zeit, zu der die Weichen kirchlich und politisch für die Neuzeit gestellt wurden, die Zeit des sogenannten Investiturstreits. So wurde zu Fuß mit einem „mühseligen“ Aufstieg der Weg auf den aus dem 45 Meter aus dem Umland hervorragenden Burgberg Canossa zurückgelegt. Oben fanden sich jedoch nur Reste der berühmten und einst so bedeutenden Burg. Wie die Burg Canossa ausgesehen hat, konnten die Teilnehmer auf der Burg Torrechiara erfahren, in der herrliche Prunkräume bis heute erhalten geblieben sind. Natürlich wurde auch die andere wichtige Burg Carpineti besucht, die dem Papst längere Zeit als Aufenthaltsort diente. Aber auch von dieser Burg sind heute leider nur noch Reste vorhanden.
Schneesturm
Reinmar Wilke hatte es wieder verstanden, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, das die Besichtigung der prachtvollen Dome und Bauwerke der Städte Parma, Piacenza, Modena und Fidenza beinhaltete, aber auch die bekannte gute Küche der Emilia Romagna nicht zu kurz kommen ließ, so dass alle Teilnehmer begeistert wieder nach Haus zurück kehrten. Auf der Rückreise sorgte noch ein Schneesturm mit 20 cm Schnee auf dem Brenner dafür, dass der Zug einige Zeit nicht weiterfahren konnte. Talwärts bis München wurde dann die Verspätung aufgeholt, so dass die Gruppe pünktlich in Langenfeld eintraf.
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Konzert
Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr