Gesprächskreis zu Käthe Kollwitz
Leben und Werk von Käthe Kollwitz stehen im Mittelpunkt des Frauengesprächskreises der Volkshochschule.
Tragik, Elend, Schrecken
Die Berlinerin Käthe Kollwitz (1867−1945), die wohl erfolgreichste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts, hat in Plastik, Lithografien und Zeichnungen soziales Elend, schmerzliche Tragik und die Schrecken des Kriegs dargestellt. Warum sie sich diesen Themen widmete, wo und wie sie gewirkt hat und worin das Geheimnis ihres Erfolgs lag, soll im Gesprächskreis unter der Leitung von Dr. Inge Schaefer erörtert werden. Beginn ist am Mittwoch, den 29. Februar, von 9.30 bis 11.45 Uhr in der Volkshochschule, Tempelhofer Straße 15; weitere Treffen gibt es am 28. März, 18. April und 9. Mai. Die Teilnahme kostet 34,80 Euro. Mehr Information und Anmeldung: www.vhs.monheim.de, Telefon 02173/951-743.
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Konzert
Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr