Haus der Jugend: Vier Tage lang Kinder-Kino
Zum fünften Mal präsentiert das Haus der Jugend die Kinotage für Kinder.
Vormittags kostenlos
Vom 22. bis 25. November laufen vormittags kostenlose Vorführungen für Kindergartengruppen und Schulklassen. Nachmittags sind alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren mit ihren Familienangehörigen eingeladen. Dann wird um einen Kostenbeitrag von fünfzig Cent gebeten. Im Anschluss an die Nachmittagsvorstellungen findet jeweils ein Quiz mit kleinen Gewinnen statt.
„Knallharter“ Auftakt
Zum Beginn der Kinotage wird der Film „Knallhart“ vorgeführt. Dabei wird Peter Reich von der städtischen Jugendgerichtshilfe mit dem jungen Publikum diskutieren, wie der Hauptdarsteller das Abrutschen in die Kriminalität hätte verhindern können. Auf dem weiteren Programm stehen der Kurzfilm „Mobile“ und „Wickie und die starken Männer“, die beide beim diesjährigen Kindermedienfestival den Goldenen Spatz gewonnen haben. René Beyer von der Kindermedienstiftung beantwortet Fragen zum Film und gibt Einblicke hinter die Kulissen.
„Kunstwerke“
Sozialpädagogin Evelyn Krautstein, die das Kinoprogramm im Haus der Jugend organisiert, will damit die Phantasie der Kinder anregen: „Gute Filme sind Kunstwerke, die Kindern neue Erfahrungen ermöglichen. Sie stärken die kindliche Urteilskraft. Die Filmfiguren sollen sich zur Identifikation anbieten.“
Die Kinder-Kino-Tage im Haus der Jugend (Tempelhofer Straße 17) im Überblick:
* Montag, 22. November,
10.00 Uhr: Knallhart;
16.15 Uhr: Das große Rennen.
* Dienstag, 23. November, und Mittwoch, 24. November,
jeweils 10 Uhr: Mobile (Vorfilm), Wickie und die starken Männer.
* Dienstag, 23. November,
16.15 Uhr: Die wilden Hühner und das Leben.
* Mittwoch 24. November,
16.15 Uhr: Vorstadtkrokodile (Teil 1).
* Donnerstag, 25. November,
10.00 Uhr: Die Gänsemagd (mit Malwettbewerb);
16.15 Uhr: Wo die wilden Kerle wohnen.
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Konzert
Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr