„Max & Moritz“ als Kinderballett
Marke Monheim bringt am 3. Dezember die berühmten Lausbuben-Streiche als Ballett auf die Bühne der Aula am Berliner Ring.
Wilhelm Buschs Bildergeschichte
Die Geschichten und Streiche von „Max & Moritz“ erwachen am Samstag, den 3. Dezember, um 15 Uhr in der Aula am Berliner Ring zu tänzerischem Leben. Die Deutsche Tanzkompanie präsentiert, nach der berühmten Bildergeschichte von Wilhelm Busch, ein Ballett für Kinder ab sechs Jahren, der Tanz wird dabei von einem Erzähler begleitet. Torsten Händler, seit 1988 gefeierter Erster Solotänzer der Deutschen Staatsoper Unter den Linden, erprobt sich seit 1993 auch als experimentierfreudiger und fantasievoller Tanzschöpfer. Für das Ballett der Deutschen Staatsoper Berlin schuf Torsten Händler sein Erfolgsballett „Max & Moritz“ nach der bekannten Bubengeschichte in sieben Streichen, das seither den Applaus tausender junger Zuschauer erhielt. Max und Moritz lieben den Schabernack, Hindernisse schaffen sie aus dem Weg; sie kennen keine Angst und bringen friedliche Mitmenschen zur Verzweiflung. Mit nie versiegendem Einfallsreichtum nehmen die kessen Jungs die Witwe Bolte, den Schneider Böck, den Lehrer Lämpel oder Onkel Fritze aufs Korn, und keiner der ach so braven Bürger kommt ungeschoren davon. Tickets zum Preis von zehn Euro für Kinder und zwölf Euro für Erwachsene gibt es bei Marke Monheim an der neuen Adresse am Rathausplatz 20 (im „Monheimer Tor“) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Telefonisch erreicht man Marke Monheim unter der Nummer 02173/276444; Internet: www.marke-monheim.de.
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Konzert
Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr