„Verbrennungen“ wühlen auf
Selten hat ein Theaterstück in den vergangenen Jahren so aufgewühlt wie das Werk „Verbrennungen“ des aus dem Libanon stammenden frankokanadischen Autors Wajdi Mouawad.
Familiengeschichte
Seine Familiengeschichte entwickelt sich in ihrer Wucht wie die großen griechischen Tragödien, ist dabei aber hochgradig aktuell. Am Samstag, den 10. März, ist „Verbrennungen“ um 19 Uhr in der Aula am Berliner Ring zu sehen. Mit archaischer Wucht und in einer berührend poetischen Bildsprache wird die Geschichte einer Frau erzählt, die auch in der schwärzesten Hölle des Bürgerkriegs an die heilende Kraft der Liebe und die Macht der Worte geglaubt hat. Doch das Schicksal konfrontierte diese Mutter mit einer Wahrheit, die sie zum Schweigen bringen musste und die sie zu Lebzeiten für immer von ihren Kindern entfremden sollte.
Für Interessierte findet um 18.15 Uhr eine 20-minütige Einführung in der Kulisse der Aula statt. Weitere Auskünfte und Tickets zum Preis von 19/16/13 Euro gibt es bei Marke Monheim e.V., Rathausplatz 20, telefonisch unter 02173/276444, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Internet: www.marke-monheim.de.
Ausstellung in Haus Graven
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr
Neue Zeiten auf der Kö
„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr
Lesung mit Konzert
Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr