Kultur, 12.04.2012

Vortrag über Tania Blixen

„Tania Blixen – ihr Leben in und jenseits von Afrika“ heißt ein Vortrag von Birgit Richter zum Themenjahr Dänemark am 24.4.2012 um 19.30 Uhr.

 

Film machte sie bekannt

1985, im Jahr des 100. Geburtstags von Blixen, machte der Film „Jenseits von Afrika“ eine breitere Öffentlichkeit mit dem Leben der dänischen Schriftstellerin bekannt. Und prägte mit Oscar-prämierten Szenen nachhaltig das Bild, welches wir von ihr und ihrem Leben und lieben haben. Doch nur 17 Jahre betrieb Tania Blixen eine Kaffeefarm in Kenia, 60 Jahre ihres Lebens verbrachte sie überwiegend in Dänemark. Wie verlief ihr Leben in und jenseits von Afrika? Und in welcher Beziehung steht Tania Blixens schriftstellerisches Werk zu diesem Leben? Birgit Richter, Mitglied des Bibliotheksfördervereins Langenfeld e.V., beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Kunst und Literatur, insbesondere mit dem Leben und Werk von Künstlerinnen. Ihr Vortrag spürt dem Leben der freiheitsliebenden Tochter aus gutem Hause, glücklosen Kaffeefarmerin und gefeierten Schriftstellerin nach. Und er stellt das literarische Schaffen Tania Blixens vor. Denn zu Unrecht ist eine Schriftstellerin heute nahezu vergessen, von der Ernest Hemingway sagte, dass er es bedauert, dass sie nie den Literaturnobelpreis erhielt.

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Langenfeld, Hauptstraße 131 (in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle Langenfeld)
Abendkasse: 5 Euro

10.07. / Kultur

Ausstellung in Haus Graven

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr

20.06. / Kultur

Neue Zeiten auf der Kö

„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr

10.04. / Kultur

Lesung mit Konzert

Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr

05.01.
Kultur
Kino am Mittag
27.09.
Kultur
Museumsfest am Sonntag
21.04.
Kultur
Die Musik Belgiens
16.03.
Kultur
Ausstellung von KAG-Schülern