Dr. Hella-Sabrina Lange. Foto: Kulturelles Forum

Kultur, 11.06.2012

„Zu Gast bei Kafka“

Einen Streifzug durch die Prager deutschsprachige Literatur um 1900 in Form eines Vortrags von Dr. Hella-Sabrina Lange gibt es am 26.6.2012 um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek.

 

Von Brod bis Kisch

Prag, die Stadt an der Moldau, zählte um 1900 neben Wien, Paris und Berlin zu den aufstrebenden Kulturmetropolen Europas. Das „goldene Prag“ ist die Stadt des Jugendstils, der jüdischen Literatur, der Caféhauskultur und des Nebeneinanders von tschechischen und deutschen Kulturvereinigungen. Die Prager deutsche Literatur erlebte ihre Blütezeit. Autoren wie Max Brod, Egon Erwin Kisch, bekannt als „rasender Reporter“, Franz Werfel, Paul Leppin, Rainer Maria Rilke und allen voran Franz Kafka prägten das literarische Bild der Stadt. Der Vortrag von Dr. Hella Sabrina Lange entführt in das kulturelle und literarische Leben Prags des frühen 20. Jahrhunderts und präsentiert mit Bild- und Textmaterial die verschiedenen Facetten der goldenen Stadt.

Abendkasse: fünf Euro

10.07. / Kultur

Ausstellung in Haus Graven

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wird um 11 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven die zweite Kunstausstellung in diesem Jahr eröffnet.mehr

20.06. / Kultur

Neue Zeiten auf der Kö

„Die Fotografin – Neue Zeiten auf der Kö” heißt der neue spannende Roman der Autorin Bettina Lausen.mehr

10.04. / Kultur

Lesung mit Konzert

Zu einer außergewöhnlichen musikalischen Lesung lädt die vhs Langenfeld für Donnerstag, den 15. Mai, 19 Uhr, in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein.mehr

05.01.
Kultur
Kino am Mittag
27.09.
Kultur
Museumsfest am Sonntag
21.04.
Kultur
Die Musik Belgiens
16.03.
Kultur
Ausstellung von KAG-Schülern