Politik, 17.05.2012

Antrag der Langenfelder SPD

Die SPD-Fraktion will in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses über einen Antrag beraten und abstimmen lassen.

 

Persönliche Beantragung funktioniere besser

Es geht der SPD um die „Einrichtung von Servicezeiten des Kreises Mettmann zur Beratung und Abgabe von Anträgen zum Elterngeld“. Begründung der Sozialdemokraten: „Die Ansiedlung junger Familien steht für die Politik in Langenfeld an vorderer Stelle. Zurzeit liegt die Zuständigkeit für die Beantragung von Elterngeld beim Versorgungsamt in Mettmann.“ Natürlich bestehe auch die Möglichkeit, die Beantragung online durchzuführen, die Informationen seitens vieler Eltern seien aber derart, dass die persönliche Beantragung, verbunden mit weiteren Informationen zum Elterngeld, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Versorgungsamtes besser funktioniere. „Wir beantragen daher, die Möglichkeit zu schaffen, dass die Beantragung von Elterngeld auch in der Stadtverwaltung Langenfeld durchgeführt werden kann. Mit dem verbesserten Service soll auch die Information vor Ort familien- bzw. bürgernah angeboten und realisiert werden“, so die SPD.

08.11. / Politik

Stadtrat konstituierte sich

Der vor wenigen Wochen neugewählte Langenfelder Stadtrat hat sich am vergangenen Dienstag konstituiert.mehr

01.10. / Politik

Wenzens neuer Bürgermeister!

Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12.
Politik
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
16.05.
Regional
Union gewinnt Landtagswahl
08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender