Ausstellung des Bundestages
Wie viele Abgeordnete gibt es eigentlich im Deutschen Bundestag, was ist ein Hammelsprung und wie entstehen Gesetze?
Infos über alle Verfahren
Diese und weitere politische Fragen sind Gegenstand der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“, die am Montag im Langenfelder Rathaus eröffnet wurde. Auf 20 Schautafeln und Computerterminals werden die wesentlichen Informationen über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments und seiner Abgeordneten vermittelt. „Mit dieser Ausstellung unterstützen wir den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, die sich über alle politischen Verfahren im Bundestag informieren können“, sagte die CDU-Bundestagsabgeordnete Michaela Noll, die sich dafür eingesetzt hat, dass die Wanderausstellung in Langenfeld stattfindet. Während der Ausstellungsdauer steht Dr. Harald Grüning, Mitarbeiter des Referats Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages, den Besucherinnen und Besuchern als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Auch gibt es für alle Interessierten ein umfassendes Angebot an kostenlosem Informationsmaterial. Neben Broschüren und Plakaten gibt es sogar eine DVD für die Kleinsten: „Politibongo” erklärt in kindgerechter Sprache und auf anschauliche Weise den Politikbetrieb in Berlin. „Da sich die Ausstellung besonders an Schülerinnen und Schüler richtet, würde ich mich sehr freuen, wenn viele Schulen aus unserer Region diese einmalige Chance wahrnehmen und die Ausstellung besuchen würden“, appellierte die Familienpolitikerin Noll. Die Ausstellung ist nur noch heute (13.10.) bis 19 Uhr im Rathaus zu sehen.
Wenzens neuer Bürgermeister!
Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr