Den Mon-Berg erklommen die Gäste aus Malbork während ihrer Rundfahrt durch das Stadtgebiet. Von links: Bürgermeister Andrzej Rychlowski, Aleksandra Kapejewska, Stadtplaner Robert Ullrich, stellvertretender Bürgermeister Jerzy Skonieczny, Bürgermeister Daniel Zimmermann und Ursula Niebuhr, pädagogische Mitarbeiterin der Volkshochschule. Foto: Katarzyna Fabianska

Politik, 29.02.2012

Besuch aus Polen

Eine hochrangige Delegation aus Monheims polnischer Partnerstadt Malbork hielt sich jetzt zu Gesprächen in Köln auf.

 

Abendessen und Stadtrundfahrt

Da die Malborker im Monheimer Achat-Hotel übernachteten, lud sie Bürgermeister Daniel Zimmermann zu einem Abendessen und einer Rundfahrt durch das Stadtgebiet ein. Die Delegation wurde von Bürgermeister Andrzej Rychłowski geleitet, ihn begleiteten sein Stellvertreter Jerzy Skonieczny, die Direktorin des Kultur- und Bildungszentrums Malbork, Aleksandra Kapejewska, und die Referentin des Bürgermeisters, Katarzyna Fabianska. Die Gäste aus Malbork besichtigten unter anderem den Neubau der AWO-Kindertagesstätte „Kunterbunt“ im Österreich-Viertel und das Gewerbegebiet Im Weidental mit der Baustelle zur Ansiedlung der Firma Ecolab. Sie informierten sich über den geplanten Landschaftspark im Rheinbogen, besuchten die Firma Jenoptik Robot, das Römische Museum Haus Bürgel und das „mona mare“.

08.11. / Politik

Stadtrat konstituierte sich

Der vor wenigen Wochen neugewählte Langenfelder Stadtrat hat sich am vergangenen Dienstag konstituiert.mehr

01.10. / Politik

Wenzens neuer Bürgermeister!

Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12.
Politik
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
16.05.
Regional
Union gewinnt Landtagswahl
08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender