Daniel Zimmermann lobt den Bundesumweltminister. Foto: Schwartz

Politik, 23.09.2010

Daniel Zimmermann lobt Röttgen

„Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat völlig recht: Die Bayer-Kohlenmonoxid-Pipeline hat keine Zukunft“, sagte Bürgermeister Daniel Zimmermann am gestrigen Mittwoch.

 

„Pipeline-Gegner gestärkt“

Dass Röttgen die „Vernachlässigung der Sicherheit“ bei Planung und Bau der Gasleitung offen angesprochen habe, erfülle ihn wie alle Gegner des Projekts mit Genugtuung. Zimmermann sagte weiter, es sei zu hoffen, dass nach Röttgens Worten das Umdenken im Landtag voranschreite. „Schon jetzt ist zu bezweifeln, ob sich für das im März 2006 beschlossene Pipeline-Gesetz im Landtag nochmals eine Mehrheit fände. Die Pipeline-Gegner inner- wie außerhalb des Parlaments wurden durch die klare Aussage von Bundesumweltminister Röttgen jedenfalls gestärkt”, so Zimmermann.

„Unvertretbare Sicherheitsrisiken“

Der Verwaltungschef wies zudem den Vorwurf zurück, die Gegner der Rohrleitung seien generell industriefeindlich. „Das Pipeline-Projekt ist mit unvertretbaren Sicherheitsrisiken sowie zahlreichen Planungs- und Baumängeln behaftet. Das ist und bleibt der Antrieb für den Widerstand, nichts anderes.“

08.11. / Politik

Stadtrat konstituierte sich

Der vor wenigen Wochen neugewählte Langenfelder Stadtrat hat sich am vergangenen Dienstag konstituiert.mehr

01.10. / Politik

Wenzens neuer Bürgermeister!

Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12.
Politik
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
16.05.
Regional
Union gewinnt Landtagswahl
08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender