Politik, 18.10.2010

Der elektronische Personalausweis kommt

Der elektronische Personalausweis kommt. Ab Dienstag, den 2. November, können die neuen Ausweise in der Größe einer Scheckkarte beantragt werden.

 

Geänderte Abläufe

Im städtischen Bürgerbüro werden sich dann die Arbeitsabläufe ändern. „Bei der Beantragung des Ausweises müssen die Bürger zahlreiche Daten an- und schriftliche Erklärungen abgeben. Wir rechnen mit einem Zeitaufwand von bis zu einer halben Stunde”, sagt Abteilungsleiterin Sibille Hanenberg. Deshalb werden an der Information am Haupteingang des Rathauses (Rathausplatz 2) ab 2. November spezielle Wartemarken ausgegeben. Die Antragsteller können so erkennen, wann sie mit ihrem Ausweis an der Reihe sind.

Gültigkeit

Wichtig ist zudem: Alle alten Personalausweise bleiben gültig bis zum aufgedruckten Ablaufdatum! „Wer einen gültigen Ausweis besitzt, muss also nicht ins Bürgerbüro kommen”, erläutert Sibille Hanenberg.

Infos

Ausführliche Informationen über den neuen Personalausweis gibt es unter personalausweisportal.de im Internet. Das Bürgerbüro, Rathausplatz 2, Telefon (02173) 951-312, E-Mail buergerbuero[at]monheim.de, ist geöffnet zu folgenden Zeiten: Montag und Donnerstag 7.30 bis 17.30 Uhr, Dienstag 7.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch und Freitag 7.30 bis 12 Uhr.

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05. / Regional

Union gewinnt Landtagswahl

Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr

08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung
18.12.
Politik
Fortführung der Livestreams