Politik, 07.01.2011

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit

Die Europäische Union stellt jedes Jahr unter ein ganz besonderes Motto. Das neue Jahr 2011 wird ganz im Zeichen der Freiwilligentätigkeit stehen.

 

Reul: „Viele verschiedene Formen“

So war 2010 beispielsweise das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Dieses Jahr werden alle EU-Bürger dazu aufgerufen, sich ehrenamtlich zu engagieren. „Ob Sie nun Kindern im Krankenhaus vorlesen, eine Sportmannschaft trainieren oder Senioren betreuen: Es gibt viele verschiedene Formen und Traditionen der Freiwilligentätigkeit. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um sich ehrenamtlich in den verschiedensten Bereichen zu engagieren, profitieren sowohl die Gesellschaft als Ganzes als auch die freiwilligen Helfer. Auch hier bei uns im Bergischen Land sind viele ehrenamtliche Helfer anzutreffen. Ich finde dieses bürgerschaftliche Engagement besonders lobenswert und möchte allen Freiwilligen meinen Dank und Respekt aussprechen“, so der in Langenfeld geborene CDU-Europaabgeordnete für das Bergische Land, Herbert Reul.

Große Ziele

Mit dem Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit werden Reul zufolge einige große Ziele verfolgt: der Abbau der Hindernisse für die Freiwilligentätigkeit in der EU, die Stärkung der Freiwilligenorganisation und die Verbesserung der Qualität der Freiwilligentätigkeiten, die Belohnung und Anerkennung sowie die Sensibilisierung für den Wert und die Bedeutung der Freiwilligentätigkeiten. Lokale, regionale und nationale Behörden sowie Vereine und Organisationen der Zivilgesellschaft erhielten im Rahmen des Europäischen Jahres 2011 Unterstützung und Förderung. So unterstütze die Europäische Kommission beispielsweise Jugendliche dabei, sich freiwillig zu engagieren: Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes könnten Jugendliche und junge Erwachsene in andere Länder reisen, um zu unterrichten und das kulturelle Bewusstsein zu fördern und nebenbei ganz wichtige Lebenserfahrungen zu machen. „Bereits drei von zehn Europäern engagieren sich heute ehrenamtlich. Doch es können noch viel mehr werden. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten, sich freiwillig zu betätigen. Nehmen Sie das Europäische Jahr 2011 zum Anlass und machen auch Sie mit“, ermuntert Reul. Weitere Informationen finden Sie hier: www.europa.eu/volunteering/de.

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05. / Regional

Union gewinnt Landtagswahl

Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr

08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung
18.12.
Politik
Fortführung der Livestreams