Andrea Stamm. Foto: privat

Politik, 15.03.2011

Grüne: Antrag zur Stadtentwicklung

Die Verwaltung soll nach dem Willen der Grünen den Einsatz von Rechenmodellen zur vergleichenden Bewertung von Bauflächenpotenzialen prüfen.

 

Ausschuss-Sitzung am 16.3.

Im nächsten Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Bau- und Verkehrswesen am 16. März fordern Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag den Einsatz von Rechenmodellen, mit deren Hilfe die Verwaltung die vorhandenen Bauflächenpotenziale in Monheim nach ökologischen und ökonomischen Kriterien bewerten soll. Über 100 Hektar freie Landschaft werden täglich in Deutschland für den Bau von Verkehrswegen und Siedlungen versiegelt. Längst sei man sich auf allen Regierungsebenen bewusst, dass es zu einer Reduzierung des Flächenverbrauchs kommen müsse. „Der Weg zu einer flächenschonenden Stadtentwicklung kann durch vorrangige Innenentwicklung erreicht werden. Dies vereint ökologische, ökonomische und soziale Vorteile“, argumentiert die Fraktionssprecherin Andrea Stamm. „Aufgrund der sich immer problematischer entwickelnden Haushaltslage nicht nur in Monheim am Rhein und der Notwendigkeit, die langfristigen fiskalischen Effekte unserer Wohnbauflächenpolitik abschätzen zu müssen, rückt die ökonomische Betrachtung zunehmend in den Vordergrund.“

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05. / Regional

Union gewinnt Landtagswahl

Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr

08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung
18.12.
Politik
Fortführung der Livestreams