Beate Barabasch (2. von links) im Kreise ihrer Vorstandskollegen. Foto: Grüne

Politik, 21.02.2011

Grüne wollen Verbesserung der KAG-Toilettenanlagen

Die Grünen wundern sich auch über die im Zusammenhang mit der Schulsozialarbeiter-Thematik auftauchenden Misstöne zwischen SPD und B/G/L.

 

Vier Stellen

„Wichtig ist nur, dass die CDU-Mehrheitsfraktion die Notwendigkeit solcher Stellen einsieht und endlich dementsprechend handelt”, erklärt Beate Barabasch, schulpolitische Sprecherin der Grünen-Ratsfraktion. „Endlich kommt Bewegung in die Angelegenheit“, freut sie sich „über die längst fällige Initiative der CDU-Fraktion zur Einstellung von ´Schnittstellenmanagern´ im Schulbereich“. Der Name sei nicht so wichtig, es komme auf die Stellenbeschreibung an und die decke sich in weiten Teilen mit den von den Grünen seit vielen Jahren geforderten Schulsozialarbeitern. An einem zentralen Punkt bestehe aber noch Verhandlungsbedarf: Im Konzept der CDU sollen die „Manager“ den Grünen zufolge nur für die weiterführenden Schulen agieren. „Das entspricht nicht unserer Vorstellung von Präventionsarbeit, denn die Probleme fangen meist bereits in der Grundschule an und müssen auch dort schon angefasst werden“ erklärt Barabasch den grünen Standpunkt. „Deshalb brauchen wir mehr Stellen als sich die CDU vorstellt. Immerhin gehen circa 2000 Kinder in die Grundschule und circa 3000 besuchen eine weiterführende Schule. Wie sollen da zwei Stellen ausreichen, um ein effektives System der Unterstützung von allen Beteiligten zu gewährleisten? Wir haben mit den Familienzentren angefangen und können jetzt nicht die Grundschulen überspringen.“ Deshalb würden die Grünen die Aufstockung auf vier Stellen in den Haushaltsberatungen fordern.

50.000 Euro für Renovierung

Ein weiterer Antrag werde die Einstellung von 50.000 Euro für die Renovierung der Toiletten am KAG (Konrad-Adenauer-Gymnasium) sein. „Diesen Missstand haben wir auch schon in früheren Beratungen angesprochen, sind aber immer überstimmt worden“, ärgert sich Sabine Reuter, ebenfalls „grünes Mitglied“ im Schulausschuss. „Bei bis zu neun Stunden Unterricht ist es nicht mehr möglich, so lange einzuhalten, weil man sich vor den Toiletten ekelt. Hier muss dringend eine Verbesserung der Anlagen erfolgen.“

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05. / Regional

Union gewinnt Landtagswahl

Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr

08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung
18.12.
Politik
Fortführung der Livestreams