Heisse Diskussionen um Locher Wiesen
Der Infostand, den die Initiatoren der Bürgerinitiative „Erhalt der Locher Wiesen“ am Samstag durchgeführt haben, ist auf großes Interesse bei den Reusrathern gestoßen.
„Sehen uns klar bestätigt“
„Über 400 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über das geplante Bauvorhaben“, so die Bürgerinitiative. „Wir sehen uns ganz klar in unserem Anliegen bestätigt. Der überwiegende Teil der Reusrather Bürger lehnt eine Bebauung der Locher Wiesen ab“, so Andreas Menzel, Sprecher der Initiative. „Es wäre traurig, wenn in der heutigen Zeit ausschließlich wirtschaftliche Interessen und nicht mehr die Wünsche und Erwartungen der Bürger im Vordergrund stehen.” Die Bürgerinitiative ist sich sicher, dass „der Charakter eines grünen Reusraths durch solche Bauvorhaben nach und nach verloren gehen wird“. „In den letzten Jahren wurden in Reusrath bereits große Vorhaben wie die Bebauung des alten Reusrather Fußballplatzes, das Wohngebiet ´Am Ohrenbusch´ und das Gewerbegebiet Kölner Straße neben dem LVR-Gelände umgesetzt. Mit der Sandstraße folgt in Kürze nochmals eine weitere Bebauung mit Wohn- und Gewerbeflächen“, ergänzt Siegfried Berster. Sorgen macht sich die Bürgerinitiative zudem über das zu erwartende Verkehrsmehraufkommen bei einer Bebauung. „Der zusätzliche Verkehr wird den Kindergarten auf der Barbarastraße und Schulwege in Reusrath unsicherer machen“, so Menzel weiter. Die CDU führe als einziger Befürworter der geplanten Bebauung am Freitag, den 4. November, um 19 Uhr im Reusrather Schützenhaus an der Brunnenstraße eine Bürgerinformation durch. Hier gelte es, „seine Meinung zu dem Thema zu äußern“.
Kritik an beabsichtigter Abholzung
Die CDU Langenfeld-Reusrath äußert sich zur geplanten Abholzung eines Waldstücks im Bereich Am Ohrenbusch.mehr
CDU begrüsst Anbindung
Die Langenfelder CDU-Fraktion begrüßt die Anbindung des Baugebietes Angerweg an die Opladener Straße.mehr
SPD: „Verwaltung muss unterstützen”
In Sachen Nahversorgung in Langfort meldete sich nun auch die Langenfelder SPD zu Wort.mehr