Seinen Antrittsbesuch im neuen Büro des Integrationsausschusses machte Bürgermeister Daniel Zimmermann (ganz rechts). Begrüßt wurde er vom Ausschussvorsitzenden Alaattin Bayrak (vierter von links). Foto: Hans-Peter Anstatt/Stadtverwaltung

Politik, 18.02.2011

Integrationsausschuss mit eigenem Büro

Über ein eigenes Büro verfügt jetzt der städtische Integrationsausschuss.

 

Dank an Verwaltung

Im neuen Domizil im Rathaus-Center finden ab sofort auch die monatlichen Sprechstunden statt. Zur Einweihung des Büros, das durch den Umzug des Jugendamts ins Haus der Chancen frei geworden war, fanden sich auch Bürgermeister Daniel Zimmermann, Sozialbereichsleiterin Marion Warden und Integrationskoordinator Hans-Peter Anstatt ein. Der Vorsitzende des Integrationsausschusses, Ratsherr Alaattin Bayrak, dankte der Verwaltung für ihre Unterstützung. „Hier können wir uns auch außerhalb der normalen Dienstzeiten treffen, um Themen, Ideen und Vorschläge zu besprechen“, sagte Bayrak. „Die Ausübung unserer Mandate neben Ausbildung, Studium und Beruf wird dadurch wesentlich erleichtert“, ergänzte Ausschussmitglied Hasan Adibelli.

* Das Büro des Integrationsausschusses befindet sich am Rathausplatz 10 a, Raum 201 (Zugang auch möglich am „Schelmen-Café“ der Bäckerei Busch). Nächste Sprechstunde: Donnerstag, 10. März, und dann jeweils am ersten Donnerstag im Monat. Das Büro ist erreichbar unter Telefon (02173) 951-570, E-Mail integrationsausschuss[at]monheim.de, Internet www.monheim.de/integration/ausschuss.

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05. / Regional

Union gewinnt Landtagswahl

Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr

08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung
18.12.
Politik
Fortführung der Livestreams