Werner Bischoff informierte die Besucher. Foto: SPD

Politik, 03.11.2011

Ist die Rente sicher?

Die Zukunft der Rente war Thema bei der Veranstaltung der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus im Louise-Schröder-Haus.

 

Zahlreiche Teilnahme

Der 60plus-Vorsitzende Dieter Sander und der AWO-Vorsitzende Werner Bischoff freuten sich über mehr als 80 Teilnehmer. „Die politischen Veranstaltungen der SPD-Arbeitsgemeinschaft werden offensichtlich immer besser angenommen“, so ihr Fazit. Auch der Referent der Informationsveranstaltung, Dr. Florian Blank von der Hans-Böckler-Stiftung, der mit anderen Wissenschaftlern das Problem der Alterssicherung in Deutschland untersucht hat, freute sich über so viele Zuhörer. „Heute“, so der Referent, „kann von einer generellen Altersarmut in Deutschland noch nicht gesprochen werden.“ Jüngere Arbeitnehmer hätten aber in der Regel jetzt schon eine nicht so geordnete Erwerbstätigkeit hinter sich wie die heutigen Rentner. Durch längere Schul- und Berufsausbildung und damit späteren Berufseintritt könnten sie gar nicht so viele Rentenentgeltpunkte sammeln wie ihre Eltern und Großeltern. Hinzu kämen Probleme mit befristeten Arbeitsverträgen, Teilzeitarbeit und geringfügiger Beschäftigung. Die Zahl dieser Beschäftigungsarten steige ständig.

Rente mit 67: Prinzip Hoffnung

„Wer heute 34 Jahre als Durchschnittsverdiener beschäftigt war, kann mit einer Rente von 664 € pro Monat rechnen“, rechnete der Referent vor. Allerdings sei die Hinwendung von der gesetzlichen Rente zur privaten Vorsorge in vielen Fällen auch nicht der richtige Weg. Es wäre besser, so Dr. Blank, man würde den Kreis der Versicherten erweitern. Darüber hinaus solle man sich dafür einsetzen, dass die Beitragsparität erhalten bleibe. Geringverdienende könnten sich ohnehin keine Zusatzbeiträge leisten. Die Rente mit 67 Jahren könne, so man dem Prinzip Hoffnung folge, zu höheren Renten führen. Dem etwa einstündigen Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, bevor Sander die Versammlung schloss.

01.10. / Politik

Wenzens neuer Bürgermeister!

Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05.
Regional
Union gewinnt Landtagswahl
08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung