Politik, 08.09.2011

Konzept zur Sekundarschule

In NRW steht die Sekundarschul-Einführung bevor, nachdem sich die rotgrüne Landesregierung mit der CDU auf Eckpunkte zur Zukunft des Schulsystems verständigt hat.

 

Kooperation mit OHG

Die Sekundarschule soll das fünfte bis zehnte Schuljahr umfassen („integrativer und inklusiver Unterricht“) und durch Kooperation mit der Oberstufe eines Gymnasiums, eines Berufskollegs oder einer Gesamtschule auch den Weg zum Abitur eröffnen. Die Stadtverwaltung ist Eigenangaben zufolge „sehr daran interessiert, zum Schuljahr 2012/2013 eine solche Sekundarschule zu eröffnen, um insbesondere einen Ersatz für die auslaufende Hauptschule zu schaffen“: „Um die Zeit bis zur Verabschiedung eines Sekundarschulgesetzes durch den Landtag sinnvoll zu nutzen, hat eine Arbeitsgruppe aus Schulen und Stadt bereits ein pädagogisches Konzept unter dem Titel ´Gemeinsam lernen – fit für die Zukunft´ vorbereitet.“ Vorgesehen ist unter anderem, dass die künftige Sekundarschule im Gebäude der Lise-Meitner-Realschule untergebracht wird, mit dem direkt benachbarten Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) und natürlich auch den Monheimer Grundschulen zusammenarbeitet. Ein weiterer Bestandteil des Konzepts ist die intensive Einbeziehung der Eltern. Mehr zu diesem Thema im städtischen Internetangebot: www.monheim.de/kinder-und-familie/schulen/sekundarschule/.

01.10. / Politik

Wenzens neuer Bürgermeister!

Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05.
Regional
Union gewinnt Landtagswahl
08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung