Locher Wiesen: SPD kritisiert CDU und Verwaltung
Die SPD sieht sich in ihrer Haltung gegen die Bebauung der Locher Wiesen bestätigt.
„Scheibchenweise Einzelheiten“
„Seit November letzten Jahres erfahren die Bürger und die Politik nur scheibchenweise Einzelheiten zur Bebauung der Locher Wiesen“, moniert die Langenfelder SPD. „Die CDU scheint alles dafür zu tun, klammheimlich die Bedingungen zu schaffen, das Gebiet zu bebauen“, so Joachim Herzig, Ratsherr der Sozialdemokraten. „Erst weiß man nichts von der Bewerbung des Baugebietes im Internet oder von der Abholzung des Wäldchens und dann verklausuliert man gegenüber den Bürgern, dass es sich um ein schützenswertes Biotop handelt.“ In der RP vom 11. April („Streit ums Locher Biotop“) sei zudem Planungsamtschef Anhalt zitiert worden; Anhalt habe diesem Artikel zufolge laut seiner Aussage nichts verschwiegen, es habe Anhalt zufolge nur keiner nach der Planung gefragt, er habe laut SPD damit den Vorwurf der Verheimlichung der Existenz des Biotops zurückgewiesen. „Diese Aussage von Herrn Anhalt ist für uns unverständlich“, so Herzig weiter. „Die Verwaltung steht in der Pflicht, die Politik auf bestehende Probleme hinzuweisen.“ Die SPD steht unterdessen zu ihrer ablehnenden Haltung gegenüber der Bebauung der Locher Wiesen. „Der Charakter eines grünen Reusraths würde durch solche Bauvorhaben nach und nach verloren gehen“, so Herzig abschließend.
Stadtrat konstituierte sich
Der vor wenigen Wochen neugewählte Langenfelder Stadtrat hat sich am vergangenen Dienstag konstituiert.mehr
Wenzens neuer Bürgermeister!
Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr




