Politik, 16.03.2012

NRW-Landtagswahlen 2012: Monheim gut gerüstet

Als am Mittwoch die ersten Meldungen über die sich anbahnende Auflösung des Landtags verbreitet wurden, begannen im Rathaus sogleich die Vorbereitungen für die Neuwahl des Parlaments.

 

„Zeitdruck enorm“

„Der Zeitdruck ist enorm, aber wir sind gerüstet, auch für eine Wahl bereits am 6. Mai“, sagen Dietmar Marx und Sibille Hanenberg vom städtischen Wahlbüro. Falls am 6. Mai gewählt wird, muss bereits ab 2. April das Wählerverzeichnis ausliegen und die Verteilung der Benachrichtigungskarten an die voraussichtlich mehr als 30.000 Wahlberechtigten beginnen. Wird am 13. Mai gewählt (dem letztmöglichen Termin), beginnt alles eine Woche später. „Wir hoffen, dass wir bald Klarheit über den Wahltermin haben”, so Dietmar Marx und Sibille Hanenberg.

Aufstockung

Im Stadtgebiet werden am Wahltag wieder 20 Wahllokale eingerichtet sein. Im Haushalt 2012 ist für Wahlen nur ein Erinnerungsposten von 4500 Euro eingeplant – dieser Ansatz muss nun um 20.000 Euro aufgestockt werden. Bei den Wahlen vom 9. Mai 2010 lagen CDU und SPD im Stadtgebiet wie auch im Land nahezu gleichauf. Das Stadtergebnis nach Zweitstimmen (Angaben in Prozent, in Klammern Ergebnis 2005): SPD 34,16 (38,31); CDU 33,67 (43,81; Grüne 11,22 (5,04); FDP 6,55 (5,41); Die Linke 5,85; Sonstige 8,54 (7,44). Die Wahlbeteiligung betrug 58,61 (64,14) Prozent. Das Direktmandat im Wahlkreis 36 (Mettmann I), der außer Monheim am Rhein auch Langenfeld und Teile von Hilden umfasst, holte Hans-Dieter Clauser (CDU) aus Langenfeld. Vorgestern hatte der Landtag NRW einstimmig seine Auflösung beschlossen.

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05. / Regional

Union gewinnt Landtagswahl

Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr

08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung
18.12.
Politik
Fortführung der Livestreams