Politik, 16.11.2010

Turbulente Sitzung zum Gossenbusch

Vier Bürgeranträge standen bei einer Sondersitzung des Bauausschusses am Donnerstag im Rathaus auf der Tagesordnung.

 

Schneider räumt Fehler ein

Dem Wunsch betroffener Wiescheider Bürger bezüglich eines Vergabe-/Baustopps hinsichtlich der Anbindung an das öffentliche Schmutzwasserkanalsystem wurde jedoch nicht entsprochen. Mit den Stimmen der CDU wurde de facto beschlossen, dass die betroffenen Bürger selber für die Pumpen, die im Zuge des von der Verwaltung gewünschten Druckentwässerungssystems notwendig sind, aufkommen müssen – die Vergabe war bereits erfolgt, Kosten für die Stadt sind bereits entstanden. Ein Zurück, also ein Baustopp, hätte nicht zu rechtfertigende Kosten für den Steuerzahler bedeutet. Die anderen Fraktionsvertreter enthielten sich, Sascha Steinfels und Mark Schimmelpfennig von der SPD verweigerten aufgrund aus ihrer Sicht vorhandener massiver Kommunikations- und Transparenz-Mängel auf Seiten der Verwaltung gar die Abstimmung. Immerhin will die Stadt den Bürgern auf der Suche nach günstigen Pumpen behilflich sein, Bürgermeister Frank Schneider räumte ferner in der Angelegenheit massive Kommunikationsdefizite ein. Mehr zu diesem Thema in unserer Dezember-Printausgabe. (FST)

08.11. / Politik

Stadtrat konstituierte sich

Der vor wenigen Wochen neugewählte Langenfelder Stadtrat hat sich am vergangenen Dienstag konstituiert.mehr

01.10. / Politik

Wenzens neuer Bürgermeister!

Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12.
Politik
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
16.05.
Regional
Union gewinnt Landtagswahl
08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender