Was wird aus den Baumberger Schulen?
Die Zukunft der Baumberger Grundschullandschaft sorgt für kontroverse Debatten.
Lösungsvorschläge
Die Verwaltung hatte im Vorfeld der Bildungsausschuss-Sitzung am Nikolaustag folgende Lösungsvorschläge erarbeitet:
*Der Teilstandort der Armin-Maiwald-Schule an der Geschwister-Scholl-Straße wird aufgegeben. Der erforderliche Schulraum für eine zwei- bis dreizügige Gemeinschaftsgrundschule im Offenen Ganztag wird am Hauptstandort der Armin-Maiwald-Schule an der Humboldtstraße hergestellt.
*Die Leo-Lionni-Schule wird komplett im Gebäude der ehemaligen Comenius-Schule untergebracht, das zurzeit als Teilstandort der Leo-Lionni-Schule an der Krischerstraße geführt wird.
*Der Schulstandort an der Geschwister-Scholl-Straße wird bis auf die Liselott-Diem-Sporthalle komplett aufgegeben. Die Gebäude werden zurückgebaut. Das Grundstück wird überplant und für eine andere Nutzung, beispielsweise Wohnbebauung, baureif gemacht.
Jedoch: Es gab kritische Anmerkungen aus den Fraktionen, der Tagesordnungspunkt wurde nun erst einmal vertagt – mit der Bitte der Verwaltung, seitens der Politik möglichst rasch Prüfaufträge zu erteilen. Norbert Jakobs kommentierte in der „WZ“ kritisch in Richtung der lokalen Politik: „Es muss deutlich gesagt werden: Wider besseres Wissen wurde mehr als einmal der Bestandsschutz für alle drei Standorte ausgesprochen. Das war bequem.“ Möglichst bald müssten nun Vorschläge her.
Siehe auch:
www.stadtmagazin-online.de/politik/artikelpolitik/article/gruene-zu-baumberger-grundschulen.html
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr
Union gewinnt Landtagswahl
Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr