Wasserburg: Knappes „Ja“ für Verwaltung!
Der Kulturausschuss hat den Verwaltungsvorschlag zur Wiescheider Wasserburg Haus Graven angenommen.
Enges Rennen
Das Ergebnis fiel jedoch denkbar knapp aus – hatte die „WZ“ im Vorfeld geschrieben, in der CDU-Fraktion sei man in dieser Frage gespalten, war davon zumindest gestern wenig zu sehen. Die Christdemokraten zeigten sich geschlossen. Eine knappe Ausschussmehrheit stimmte gegen eine von der SPD beantragte Vertagung der Abstimmung, mit den acht Stimmen der CDU wurde anschließend dann auch der Verwaltungsvorschlag angenommen – bei Enthaltung der gesamten Opposition aus SPD, FDP, Grünen und B/G/L (zusammen sieben Stimmen). Es sei zudem darauf hingewiesen, dass die Abstimmung über die Vertagung geheim erfolgte.
Dienstag im Rat
Die Oppositionsparteien signalisierten grundsätzliches Interesse, die Wasserburg der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jedoch seien einige Dinge weiterhin ungeklärt bzw. fragwürdig. Der Verwaltungsvorschlag muss nun noch im Rat am kommenden Dienstag abgesegnet werden (Rathaus, Raum 185, 18 Uhr). Dort dürfte es wohl auch spannend werden... Zu den Hintergründen rund um die Wasserburg lesen Sie bitte auch unseren Artikel:
http://stadtmagazin-online.de/politik/artikelpolitik/article/fakten-und-fragen-zur-wasserburg.html
(FRANK STRAUB)
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr
Neujahrsgrüße der Bürgermeister
Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr
Union gewinnt Landtagswahl
Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr