Wettbewerb: 20 Jahre europäischer Binnenmarkt
In diesem Jahr feiert der europäische Binnenmarkt seinen 20. Geburtstag.
„Tolle Sache!“
Doch was bedeutet das? „Innerhalb der Europäischen Union können wir seit gut 20 Jahren ohne Reisepass verreisen, in allen Mitgliedstaaten leben und arbeiten“, erklärt Herbert Reul, der in Langenfeld geborene Europaabgeordnete für das Bergische Land. „Dank der Waren- und Dienstleistungsfreiheit können wir europaweit Preise vergleichen und uns das beste Angebot heraussuchen. Eine tolle Sache!“
Preise
Die Europäische Kommission möchte dieses Jubiläum nicht alleine feiern, sondern ruft alle 1992 geborenen Unionsbürgerinnen und -bürger zum Mitfeiern in Form eines Wettbewerbs auf!. Sie sollen mit einem Bild, einer Erzählung, einem Video, einem Foto, einem Cartoon oder einer Smartphone-App zeigen, was der europäische Binnenmarkt für sie bedeutet. Einsendeschluss ist der 9. September 2012. „Für junge Menschen ist die Europäische Union Alltag. Ich bin gespannt, wie Sie dies in Ihren Einsendungen zeigen“, sagt Herbert Reul. Als Preise warten Tablets, Smartphones, Fotoapparate, MP3-Player und InterRail-Global Pässe. Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien können außerdem ein vierwöchiges Praktikum bei einer EU-Institution oder in einem internationalen Unternehmen absolvieren. Die 20 ausgewählten Finalistinnen und Finalisten werden zur Woche des Europäischen Binnenmarktes im Oktober 2012 eingeladen. Weitere Infos: www.generation1992.eu/de/.
Stadtrat konstituierte sich
Der vor wenigen Wochen neugewählte Langenfelder Stadtrat hat sich am vergangenen Dienstag konstituiert.mehr
Wenzens neuer Bürgermeister!
Es war eine erdrutschartige Stichwahl ums Langenfelder Bürgermeisteramt: Gerold Wenzens ist neues Stadtoberhaupt!mehr
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr




