Politik, 15.11.2011

Zimmermann: „Keine Massenbewegung“

Bürgermeister Daniel Zimmermann äußerte sich am gestrigen Montag zum Ausgang des Bürgerentscheides von Sonntag.

 

Sondersitzung des Rates

„Beim Bürgerentscheid am Sonntag hat sich nur eine Minderheit der Stimmberechtigten, nämlich 14,5 Prozent, für den Erhalt der Lise-Meitner-Realschule ausgesprochen. Die übergroße Mehrheit lehnt die Fortführung der Realschule entweder ab oder steht ihr gleichgültig gegenüber. Eine Massenbewegung zugunsten der Realschule hat der Bürgerentscheid jedenfalls nicht erzeugt“, sagte Bürgermeister Daniel Zimmermann. Dass mehr „Ja“- als „Nein“-Stimmen abgegeben worden seien, könnten die Initiatoren des Bürgerentscheids nicht als Erfolg werten. „Entscheidend ist das Erreichen von 20 Prozent Zustimmung. Im konkreten Fall wären das 6574 Stimmen gewesen, erreicht wurden aber nur 4750. Da klafft eine deutliche Lücke“, so Zimmermann. Der Bürgerentscheid entfalte daher gemäß der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung keine Wirksamkeit. Bei der für den 23. November terminierten Sondersitzung des Rates werde die Stadtverwaltung nun die Gründung einer Sekundarschule empfehlen. „Ich hoffe, dass sich auch die Initiatoren des Bürgerbegehrens sowie das Kollegium der Realschule an diesem weiteren Prozess beteiligen“, so Zimmermann. Schon am 17. November berät der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport über die Thematik.

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

31.12. / Politik

Neujahrsgrüße der Bürgermeister

Frank Schneider und Daniel Zimmermann blicken zurück und voraus.mehr

16.05. / Regional

Union gewinnt Landtagswahl

Die CDU um Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die NRW-Landtagswahl klar gewonnen.mehr

08.02.
Politik
Dr. Mirko Bange neuer FDP-Chef
22.12.
Politik
Köpp neuer CDU-Vorsitzender
20.12.
Politik
Stadtwerke: SPD begrüsst Neuausrichtung
18.12.
Politik
Fortführung der Livestreams