von links: Dr. Hans-Werner Schneider-Christians, Dr. Birgit Krauskopf (Präsidentin), Rudolf-Wilhelm Schulz, Klara Widera, Wolfgang Behr (Schatzmeister). Klara Widera und Rudolf-Wilhelm Schulz wurden bei der Jubiläumsfeier für ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Foto: Gartenbauverein der Bayer AG

Regional, 05.05.2012

100 Jahre Gartenbauverein der Bayer AG

LEVERKUSEN/MONHEIM. Der Gartenbauverein der Bayer AG feierte am 28. April sein 100-jähriges Jubiläum am Monheimer Standort des Unternehmens.

 

Verschönerung des Stadtbildes

Mit einem Konzert des Mandolinen-Orchesters Bayer Leverkusen, großer Tombola und einer Festrede der Präsidentin Dr. Birgit Krauskopf zelebrierten etwa 120 Mitglieder das langjährige Bestehen des Vereins. Als der „Gartenbauverein der Farbenfabriken Bayer” am 23.10.1912 im großen Saal des Leverkusener Erholungshauses unter der Leitung von Geheimrat Carl Duisberg gegründet wurde, zählte der Verein rund 150 Mitglieder. Seit diesem Tag ist die Geschichte des Gartenbauvereins eng mit jener der Stadt Leverkusen verknüpft. Zeitweise war der Verein daher eine der stärksten Organisationen der Stadt und ihrer Umgebung. Seine Mitglieder beteiligten sich über viele Jahre an der Verschönerung des Stadtbildes.

Aufgaben vielfältiger

Zur Zeit der Gründung des Gartenbauvereins der Bayer AG arbeiteten rund 40 Prozent der deutschen Bevölkerung in der Landwirtschaft. Diese hatte eine große wirtschaftliche und politische Bedeutung. Früher wurden vor allem Obst- und Gemüsegärten angelegt, um die damals mangelhafte Versorgung mit Nahrungsmitteln zu unterstützen. Dieses Ziel hat sich über die Jahrzehnte gewandelt und die Aufgaben des Gartenbauvereins sind vielfältiger geworden. Das Anliegen, Wissen zu vermitteln, um die Zusammenhänge in Botanik und Zoologie zu verstehen, war dabei stets gegenwärtig. Auch der Anbau von Pflanzen und der Umgang mit Schädlingen und Nützlingen wollte gelernt sein. „Ebenso charakteristisch für den Verein ist die Unternehmungslust der Mitglieder. So halten wir die Tradition des Reisens und sich Bildens aufrecht und freuen uns über die rege Teilnahme an Ausflügen, Wanderungen und Studienreisen“, erklärt Dr. Birgit Krauskopf. Auch das Jahr 2012 bietet wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um Garten und Natur.

01.08. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

01.06. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

29.05.
Regional
Fortuna trauert, Bayer feiert
23.05.
Regional
Bayers Serie zu Ende
19.05.
Regional
Sanierung der Fahrbahn
15.05.
Regional
Noch drei Spiele