Begeisterte Stimmung bei den Besuchern des „närrischen bunten Abends der Lebenshilfe“ in Monheim. Foto: Jürgen Steinbrücker

Regional, 21.02.2012

Lebenshilfe helau!

KREIS METTMANN/MONHEIM. Prima Stimmung herrschte beim „närrischen bunten Abend der Lebenshilfe“.

 

Kartoffelsalat und Würstchen

„Ich freue mich, jedes Jahr eingeladen zu werden, dass es hier so stimmungsvoll zugeht, spricht für die Lebenshilfe“, erklärte der Monheimer Pfarrer Burkhard Hoffmann. Während Marlene Wahlen und Resi Weingarten von der BSG Monheim Kartoffelsalat und Würstchen an die ersten Besucher des „närrischen bunten Abends der Lebenshilfe“ verteilten, füllte sich der VHS-Saal in Monheim immer mehr mit Jecken aus Heiligenhaus, Velbert, Hilden, Langenfeld und Monheim. Die Mannschaft von kis.monnem – vor allem Verwandte und Freunde von Didi Trappe – flitzte mit Getränken von der Theke in den Saal.

Bühnenprogramm

Das Bühnenprogramm startete mit dem Kinderprinzenpaar Prinz Leon und Ann-Kathrin sowie der Kindertruppe von Spielmännern und Gänselieseln. „Wir haben circa 20 Kinder, jedes Jahr kommen einige neue, und die Warteliste ist lang“, erklärten die Betreuerinnen Nicole Sommer und Luise Albrecht. Didi Trappe moderierte souverän wie immer, dankte jeder Truppe herzlich im Namen der Lebenshilfe und verteilte Geschenke. Ob kleines oder großes Prinzenpaar mit Gefolge, die Nubesse, Marienburg-Garde, „Joker Colonia“ oder der Musikzugzug Historischer Schützen Köln mit den Altstadtfunken – alle traten sie für die Lebenshilfe kostenlos auf. Wie Didi Trappe das seit vielen Jahren schafft, bleibt wohl sein Geheimnis. Ein Höhepunkt war der selbst einstudierte Tanz der Lebenshilfe-Leitung aus dem Kreis Mettmann. Die super Stimmung kannte keine Grenzen mehr, als die neun Damen und Herren auf der Bühne waren. „Zugabe, Zugabe!“, brüllte der ganze Saal, und obwohl die Akteure fast außer Atem waren, kamen sie der Bitte nach. „Wahnsinn, was hier an Stimmung ist“, rief auch Marcel von der erstmals auftretenden Formation „Joker Colonia“, der mit Patrik und Dieter den Jecken richtig einheizte. „Ihr seid ein tolles Publikum.“ Auch beim Gesang der Nubesse schunkelte der ganze Saal. Marlene Wahlen und Nicole Dünchheim erhielten den Prinzen-Orden. Dazwischen gab es noch zwei Geburtstagsständchen für den WFB-Mitarbeiter Thomas Solbach und Heiko von der Prinzengarde. Alle Mitwirkenden versprachen: „Wir kommen nächstes Jahr wieder.“ (jste)

01.08. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

01.06. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

29.05.
Regional
Fortuna trauert, Bayer feiert
23.05.
Regional
Bayers Serie zu Ende
19.05.
Regional
Sanierung der Fahrbahn
15.05.
Regional
Noch drei Spiele