Von links nach rechts: Alfred Lützer (Leiter Planungsamt Straßen.NRW Essen), Wilfried Pudenz (Hauptgeschäftsführer Landesbetrieb Straßen.NRW), Michael Heinze (NRW-Verkehrsminsterium), Landrat Thomas Hendele, Harald Giebels/MdL und Erkraths Bürgermeister Arno Werner. Foto: Büro Giebels

Regional, 10.12.2011

Verkehrsfreigabe für L 403n

ERKRATH. Harald Giebels, CDU-Landtagsabgeordneter für Erkrath, freut sich über die Verkehrsfreigabe der L 403n in Erkrath-Hochdahl.

 

Ziegelstein-Optik

Nach jahrzehntelanger Planung erging am 29. Dezember 1999 ein Planfeststellungsbeschluss, der am 4. Mai 2004 bestandskräftig wurde. Die L 403n stellt eine wichtige Netzergänzung dar, in dem sie Erkrath und südliche Teile des Kreises Mettmann direkter an die Stadt Mettmann anschließt. Innerörtlich entlastet die neue Verbindung die Hochdahler Hauptstraße und verkürzt den Weg zum „Neanderbad“. Im Zuge der Herstellung der L 403n wurden umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen vorgenommen; die Lärmschutzwände sind weit über das normale Maß hinaus ansprechend in Ziegelstein-Optik gestaltet. Harald Giebels: „Ich freue mich, dass nach so langer Zeit nun endlich die L 403n vom Verkehr genutzt werden kann. Die Hochdahler Bürger werden von Verkehrsmengen und Lärm entlastet, und darüber hinaus werden viele Wege durch das Erkrather Stadtgebiet kürzer und schneller.“

01.08. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

24.02. / Regional

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das Stadtmagazin präsentiert die Ergebnisse der Bundestagswahl für Monheim und Langenfeld.mehr

01.06. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

29.05.
Regional
Fortuna trauert, Bayer feiert
23.05.
Regional
Bayers Serie zu Ende
19.05.
Regional
Sanierung der Fahrbahn
15.05.
Regional
Noch drei Spiele