Mittsommernachtslauf mit ganz besonderen Teilnehmern
Am 21. Juni stieg in Langenfeld der Mittsommernachtslauf der Stadt-Sparkasse – mit einigen ganz besonderen Teilnehmern …
Drei Strecken
Mit dem Bambinilauf, dem Familienlauf und dem Sparkassenlauf waren insgesamt drei Strecken ausgeschrieben, die über 250 Meter, 900 Meter und zehn Kilometer durch die Langenfelder Innenstadt führten. Sowohl professionelle Läufer als auch Hobby- und Freizeitläufer waren eingeladen, am Mittsommernachtslauf teilzunehmen. Den sportlichen Höhepunkt des Mittsommernachtslaufs bildete der Sparkassenlauf: Während Bambini- und Familienlauf (250 bzw. 900 Meter) ohne Zeitmessung erfolgten und ausschließlich zum Spaß am Sport und an der Gemeinschaft stattfanden, stand beim Sparkassenlauf (zehn Kilometer) der Wettkampfcharakter im Fokus. Hier wurde auf professionelle Art die Zeit der Läufer gemessen. Die bei diesem Lauf anfallenden Startgelder gehen zu je einem Drittel an den Lions Club Langenfeld, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Langenfeld und die Langenfelder Kinderherzhilfe. Die Sieger beim Sparkassenlauf 2013: Nina Kramer für die LG Stadtwerke Hilden (Frauen), „Sticherling“ (Mixed) und Sascha Dee (Männer).
In voller Montur
Auch gab es bei diesem Lauf ein Quartett der besonderen Art. „Ich und drei andere Kollegen sind bei dem Sparkassenlauf mitgelaufen. Wir sind bei der Feuerwehr Langenfeld und haben uns den Spaß gemacht, mit kompletter Brandschutzkleidung, Helm und Atemschutzgerät zu laufen. Wir haben die zehn Kilometer in gut 56 Minuten zurückgelegt in einem Vierer-Staffellauf“, berichtet Siegfried Zetzmann über sich und seine Mitstreiter Guido Bremer, Martin Wirtz und Thomas Krause. Die Motivation? Zetzmann: „Wir wollten den Leuten mal zeigen, wie fit wir sind. Obwohl wir ´nur´ von der Freiwilligen Feuerwehr sind, müssen wir trotzdem genauso fit sein wie Berufsfeuerwehrleute. Und es sollte natürlich auch ein bisschen Werbung sein, um neue Mitglieder zu werben; die Leute sollten mal sehen, dass die Feuerwehr nicht nur Brandbekämpfung oder technische Hilfe leistet. Wir sind eine recht große Gruppe. die seit 2008 jährlich beim ´Firefighter Skyrun´ in Düsseldorf teilnimmt; das heißt: den Düsseldorfer Rheinturm hoch in voller Montur oder den ARAG-Tower in Düsseldorf mit 28 Etagen. Auch waren wir beim Kölner Treppenlauf (39 Etagen) dabei. Es ist schon eine sehr hohe Belastung, der wir uns aussetzen. Aber was man nicht alles tut, um fit zu sein …“
Klarer Sieg für SGL
Die Oberliga-Handballer der SGL feierten am gestrigen Samstag einen Kantersieg.mehr
Hoher Sieg für Richrath
Das Langenfelder Fußball-Bezirksliga-Derby gewann am Wochenende TuSpo Richrath mit 5:1 gegen den HSV.mehr
Sieg in Wülfrath
In der Handball-Oberliga fuhr die SG Langenfeld am Wochenende den 14. Sieg im 18. Saisonspiel ein.mehr