Das Bild zeigt Edwin Pütz (rechts), Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider (links) und Guido Boes (Mitte). Foto: Boes GmbH

Vermischtes, 05.07.2011

100 Jahre Villa Weiler

1911, vor 100 Jahren, errichtete der Langenfelder Architekt Theodor Weiler die Villa Weiler, ein bis heute erhaltenes Jugendstil-Gebäude an der Ecke Johannesstraße/Im Schaufsfeld.

 

Bewegte Geschichte

Die im Langenfelder Stadtarchiv enthaltenen Unterlagen über den Namensgeber lassen vermuten, dass Theodor Weiler damals ein Mitglied der besseren Gesellschaft in der Landgemeinde Langenfeld war, die 1910 12.446 Einwohner zählte. Der ursprüngliche Bauzeichner avancierte in den ersten Jahren des vorigen Jahrhunderts zum Architekten und wurde dem Vernehmen nach sogar Baurat in der Nachbargemeinde Monheim. Aktenkundig sind auch sein früher Autobesitz und sein Bauantrag für eine Garage in den 30er Jahren an diesem Standort. Seine Tochter Käthe lebte bis zu ihrem Tod 1989 alleine in der Villa, die danach in kirchlichen Besitz überging und den Grundstein zur „Stiftung Weiler“ legte. Nach einem kurzen Intermezzo als Asylantenheim übernahmen Guido Boes und seine Ehefrau Petra als Eigentümer das Objekt, renovierten das Jugendstilhaus und nutzen die Villa Weiler seit 1998 als Geschäftssitz der Boes GmbH. 2009 bewiesen sie, dass man altehrwürdige Bausubstanz und modernes Bauen kombinieren kann. Die helle Villa Weiler erhielt im rückwärtigen Teil einen ästhetischen Anbau mit tief-dunkelroter Fassade, den aktuell energetisch anspruchsvollen Zielen gemäß in energiesparender Rahmenholzbauweise.

Feier

Am vorigen Freitag nutzten viele Langenfelder die Gelegenheit, zum 100. Geburtstag der Villa Weiler an der Johannesstraße einen Blick in die „gute, alte Zeit“ zu werfen. Hausherr Guido Boes und sein Team erinnerten mit Kleidung und Einrichtungsgegenständen – teilweise aus dem Stadtmuseum entliehene Original-Stücke aus der alten Villa – an die 20er Jahre des frühen Langenfelds. Viele Freunde, Geschäftskunden und Nachbarn gratulierten und erfreuten sich im Festzelt an Kuchen, Kaffee, Bier und Grillgut. Anlässlich des Jubiläums überreichte Guido Boes in Anwesenheit des Bürgermeisters Frank Schneider dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung St. Josef, Edwin Pütz, einen Scheck über 1.000 Euro. „Als Immobilienunternehmen investieren wir gerne in Gebäude“, begründete der sachverständige Makler diese Wahl und „Nachbarschaftshilfe“. Denn: Die Bürgerstiftung St. Josef finanziert den Unterhalt des Jugendheims St. Josef, das ebenso wie die altehrwürdige Villa im Schatten der St. Josef-Kirche liegt.

06.04. / Vermischtes

Kostenloser Klima-Workshop

Sie möchten aktiv etwas gegen die Klimakrise tun?mehr

04.04. / Vermischtes

Büchertrödel des Bibliotheksfördervereins

Am Samstag, den 12. April, veranstaltet der Bibliotheksförderverein von 10 Uhr bis 13.30 Uhr den nächsten Büchertrödel.mehr

28.03. / Vermischtes

3000 Ostereier werden verteilt

Am Freitag, den 4. April, verteilt das Marketingteam des Wochenmarktes ab 10 Uhr rund 3000 Ostereier auf dem Langenfelder Wochenmarkt.mehr

26.03.
Vermischtes
Nacht der Bibliotheken
22.03.
Vermischtes
Ausstellung von Schülern
06.03.
Vermischtes
Vortrag über Ängste
22.02.
Vermischtes
Helfer werden gesucht