Archäologen untersuchen Baugebiet am Holzweg
Beginnen für das geplante Wohngebiet am östlichen Ausläufer des Holzwegs etwa schon die Bauarbeiten?
Keine weiteren Funde
Das fragten sich in diesen Tagen Anlieger und Passanten, als ein Bagger mit umfangreichen Erdbewegungen begann. Nach dem Abschieben von etwa einem Meter Mutterboden wurden im Planum Löcher und Gräben ausgehoben. Bei den vermeintlichen Bauarbeitern handelte es sich freilich um Mitarbeiter eines Fachunternehmens für archäologische Grabungen. Im Verfahren für den Bebauungsplan „Am Waldbeerenberg“ hatte die Stadt vorschriftgemäß auch die Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbands Rheinland beteiligt. Dessen Experten begingen das Terrain im Sommer 2012. Aufgrund dabei gefundener, möglicherweise aus der Eisenzeit (etwa 750 bis 100 vor Christus) stammenden Keramikscherben wurde die jetzt laufende Sondierung beschlossen. Das Gelände ist für die Archäologen interessant, weil es an einem ehemaligen Rheinverlauf liegt; nahe am Fluss siedelten sich von jeher Menschen an. „Die Sondagen erbrachten jedoch keine weiteren Funde“, so Stadtsprecher Michael Hohmeier.
Lesung und Trödel
Im Pfarrheim St. Paulus an der Treibstraße ist im Mai einiges los.mehr
Baumaßnahmen auf Hauptstraße
Auf der Hauptstraße, Ecke Bachstraße, kommt es ab Montag, den 28. April, für rund zwei Wochen zu Baumaßnahmen.mehr
Tauschbörse für Kleidung
Jugendrat, Verbraucherzentrale und Stadtbibliothek veranstalten am 17. Mai die fünfte Kleidertauschbörse.mehr