Bändchen für den Jugendschutz
Beim Langenfelder Public Viewing haben auch Jugendliche von 14 Jahren Zutritt ohne Begleitung ihrer Eltern, um auch den jungen Fußballbegeisterten das „Rudelgucken“ zu ermöglichen.
Jugendschutz sicherstellen
Diese Chance nutzten bei den ersten beiden EM-Partien des DFB-Teams sehr viele Minderjährige, so dass es zunehmend schwieriger wird, dem Jugendschutz beim Alkoholausschank ausreichend Rechnung zu tragen. So wirken viele junge Fans älter als sie sind. Als vorbeugende Maßnahme haben sich Veranstalter und Gastronomie dazu entschieden, ab Sonntag beim Public Viewing im Freizeitpark Bändchen an alle Fußballfans über 16 Jahren auszugeben, mit denen sie sich am Bierausschank legitimieren können. Daher müssen sich alle Besucher bereits beim Einlass ausweisen können. Personen ohne Ausweis erhalten kein Bändchen und müssen damit rechnen, am Bierausschank leer auszugehen. Diese Maßnahme soll die Durchsetzung des Jugendschutzes sicherstellen und ermöglicht es, auch weiterhin den jungen Fußballanhängern sicher Zutritt zu gewähren. Am Sonntag spielt die deutsche Elf in der letzten Vorrundenpartie gegen Dänemark, Anpfiff ist um 20.45 Uhr, Einlass in den Freizeitpark ist um 19 Uhr. Eintritt: ein Euro. Nach den beiden Siegen gegen Portugal (1:0) und die Niederlande (2:1) braucht die Löw-Truppe nur noch einen Zähler, um sicher das Viertelfinale zu erreichen.
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Infopaket der Stadt
Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr
„Klima im Kopf”
Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr




