Manfred Klein (links, hier mit dem Europaparlamentarier Dr. Klaus Hänsch) ist Vorsitzender der Monheimer Europa-Union, die gemeinsam mit der VHS die Europawoche in Szene setzt. Foto: Europa-Union

Vermischtes, 08.05.2012

Beginn der Europawoche

Slowenien steht im Blickpunkt der Europawoche vom 8. bis zum 15. Mai.

 

Ächtung von Antipersonenminen

Zu den zahlreichen Veranstaltungen, die der Stadtverband der Europa-Union gemeinsam mit der Volkshochschule präsentiert, gehört auch eine Lesung mit der Schriftstellerin Maruša Krese am Donnerstag, 10. Mai, im Schelmenturm an der Grabenstraße. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt frei. Maruša Krese studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychotherapie in ihrer Heimatstadt Ljubljana, in London und Utrecht. Von 1975 bis 1989 war sie Psychotherapeutin in Ljubljana, London und Tübingen und übte eine Lehrtätigkeit an der Universität Ljubljana aus. Von 1990 bis 1991 berichtete sie für den Slowenischen Rundfunk aus Berlin und arbeitet seither als freie Journalistin. Ihr besonderes Engagement gilt der Ächtung von Antipersonenminen.

Vielfältige Konzerterfahrung

Maruša Krese liest aus „Plötzlich wurde es dunkel“ (Gedichte, 2011, Verlag Pavelhaus, Graz), „Heute nicht“ (Gedichte) und „Alle meine Weihnachten“ (Erzählungen; beide Drava Verlag, Klagenfurt). Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Rea-Marina Rick auf der klassischen Gitarre. Sie spielt seit 2006 im Jugend-Zupf-Orchester NRW, auch bei Auslandstourneen. Sie gründete 2008 das Nylon-String-Orchestra NRW mit, hat trotz ihres jugendlichen Alters bereits zahlreiche Soloauftritte absolviert und verfügt über vielfältige Konzerterfahrung.

Mehr über die am heutigen 8. Mai beginnende Europawoche gibt es in der aktuellen Monheimer Printausgabe.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll