Spannende Übungen gab es beim Berufsfeuerwehrtag der Langenfelder Jugendfeuerwehr. Foto: Feuerwehr

Vermischtes, 19.04.2012

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr

Mittlerweile zum sechsten Mal fand der bei den Mitgliedern der Langenfelder Jugendfeuerwehr sehr beliebte Berufsfeuerwehrtag statt.

 

Besorgter Angler

Zwölf Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren haben die Gelegenheit genutzt, bei unterschiedlichsten Übungen den Arbeitsalltag der Feuerwehr kennen zu lernen. Direkt nach der Fahrzeugübergabe um 8 Uhr wartete die erste Herausforderung auf die Jugendlichen. In der eigens eingerichteten Einsatzzentrale der Jugendfeuerwehr klingelte das Telefon, und ein besorgter Angler meldete eine ins Wasser gefallene Person. Umgehend wurden die benötigten Fahrzeuge von den Jugendlichen besetzt, und diese rückten zur Rettung aus. Mit vollem Elan absolvierten die Jugendlichen diese Übung.

Gebäudebrand

Um 14.21 Uhr ging dann der nächste Alarm in der Einsatzzentrale ein. Ein Mitarbeiter meldete einen Gebäudebrand mit Personengefährdung in einer Langenfelder Klinik. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten alle verfügbaren Einsatzkräfte mit einem Löschfahrzeug und der Drehleiter aus. An der Einsatzstelle eingetroffen, begann der Gruppenführer sofort mit der Erkundung und stellte dabei fest, dass es im Untergeschoss des betroffenen Gebäudes zu einem Brand gekommen war. Erschwerend kam hinzu, dass noch zwei Personen vermisst wurden. Schnell rüsteten sich zwei Trupps mit dem benötigten Gerät aus und begannen mit dem Löschangriff und der Personensuche. Nach kurzer Zeit konnten die vermissten Personen gerettet werden, wobei eine Person mittels Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss in Sicherheit gebracht wurde und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Julian (13) kommentierte die Übung mit den Worten: „Das war eine Superübung, bei der man auch mal mit der Drehleiter üben durfte. So was kann man ruhig öfters machen.“ Kurze Zeit später war auch das Feuer gelöscht. Erschöpft, aber glücklich machten sich die Jugendlichen nach der erfolgreichen Übung wieder auf den Weg zur Wache.

Vermisster Jäger

Nach mehreren kleineren Einsätzen und einem guten Abendessen kam es dann gegen 23.30 Uhr noch zu einem größeren Einsatz im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei: Ein Jäger war von seiner Tour nicht zurückgekehrt und wurde vermisst gemeldet. Die Aufgabe für die Jugendlichen bestand darin, das Suchgebiet auszuleuchten und abzusuchen. Auch diese Übung wurde mit Bravour gelöst. Nach einer ruhigen Nacht und einem guten Frühstück wurde dann am nächsten Morgen der sechste Berufsfeuerwehrtag beendet. Die einhellige Meinung der Jugendlichen lässt sich mit den Worten „Nächstes Jahr bin ich mit Sicherheit wieder dabei“ am besten zusammenfassen.

INFO: Die Jugendfeuerwehr als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld besteht derzeit aus 35 Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren. Diese werden von neun Ausbildern betreut. Übungsdienst ist immer dienstags von 18 bis 20 Uhr auf der Hauptwache. Ferner gibt es sonntags von 10 bis 12 Uhr einen sportlichen Teil. Ansprechpartner der Jugendfeuerwehr sind Frederic Schildt und Jan Wiesmann. Kontakt: jugendfeuerwehr[at]langenfeld.de.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll