Bierfest in Österreich
Ein großes Fass wurde vor wenigen Tagen beim 1. Monheimer Bierfest in Wiener Neustadt aufgemacht.
Original Monheimer Bier
Der Name war Programm und so floss original Monheimer Bier durch die Zapfanlage. Dieses war vom heimischen Braumeister Dieter Ritter hergestellt und in die österreichische Partnerstadt geschafft worden. Ritter kam mit 1000 Litern Böll-Bier, einer Kölsch-Kreation, und 500 Litern Turmbräu, einer Altbier-Variation, die bereits beim letzten Stadtfest ausgeschenkt worden war. Das erste Fass schlugen der Wiener Neustädter Bürgermeister Bernhard Müller und der Monheimer Delegationsleiter und stellvertretende Bürgermeister Günter Bosbach, der stilecht mit Seppelhose auftrat, gemeinsam an. Doch nicht nur die rheinischen Bierspezialitäten ließen die Stimmung auf dem Hauptplatz alsbald steigen, sondern auch die Darbietungen der Altstadtfunken und der Coverband Mainstream.
Dritter Platz
Die Altstadtfunken waren mit ihrem aktiven Corps, mehreren Vorstandsmitgliedern und der amtierenden „Miss Kradepohl“, Margrit Norf, gekommen – insgesamt 23 Personen. Zweimal kam die Tanzgarde auf die Bühne und erntete begeisterten Beifall. Begleitet wurde Günter Bosbach von seiner Frau Marion, der Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion, Ursula Schlößer, dem Peto-Ratsherrn Karsten Köchling sowie Vertretern der Stadtverwaltung, darunter Finanzbereichsleiter Guido Krämer, Ordnungsbereichsleiter Uwe Trost und Feuerwehr-Pressesprecher Torsten Schlender, der auch dem Vorstand der Altstadtfunken angehört. Guido Krämer brachte weitere Mitglieder der städtischen Betriebssportgemeinschaft mit, die seit Jahrzehnten den Austausch mit Wiener Neustadt pflegt. „Der direkte sportliche Vergleich mit den Neustädter Rathauskickern ging unglücklich mit 2:1 verloren, im Gesamtklassement des Turniers konnte jedoch ein hervorragender dritter Platz belegt werden“, berichtet Krämer. Die gesamte Monheimer Delegation besichtigte die Militärakademie, die Altstadtfunken zudem auch die Wiener Neustädter Feuerwache.
Kostenloser Klima-Workshop
Sie möchten aktiv etwas gegen die Klimakrise tun?mehr
Büchertrödel des Bibliotheksfördervereins
Am Samstag, den 12. April, veranstaltet der Bibliotheksförderverein von 10 Uhr bis 13.30 Uhr den nächsten Büchertrödel.mehr
3000 Ostereier werden verteilt
Am Freitag, den 4. April, verteilt das Marketingteam des Wochenmarktes ab 10 Uhr rund 3000 Ostereier auf dem Langenfelder Wochenmarkt.mehr