Von links nach rechts:  Hermann-Josef Klaas, Schriftführer,  Ulla Hooven, Kassiererin,  Rolf Kamp, Vorsitzender,  Dr. Albert Evertz, Chorleiter. Foto: Kirchenchor „Cäcilia“

Vermischtes, 04.03.2012

Erfolgreiche Chorarbeit

Der Vorstand des Kirchenchores „Cäcilia“ an St. Mariä-Himmelfahrt wurde für drei Jahre wiedergewählt.

 

Mehr als 20 Auftritte

Über 20 Auftritte, zumeist zu kirchlichen Anlässen, und der Jahresausflug im Juni des letzten Jahres nach Münster prägten den Jahresbericht von Schriftführer Hermann-Josef Klaas während der Jahreshauptversammlung des Kirchenchors „Cäcilia“ St. Mariä-Himmelfahrt, Langenfeld-Hardt. Chorleiter Dr. Albert Evertz dankte dem Chor für die eifrige Probenarbeit und die Bereitschaft, auch neue Werke und Motetten einzustudieren und aufzuführen. Der Diözesanverband der Kirchenchöre habe unlängst festgestellt, dass ein wichtiges Kulturgut – nämlich die Musik – heute aufs Spiel gesetzt werde, so Dr. Evertz. Musik spiele in unserer Bildung und der Kultur eine sehr untergeordnete Rolle, was sich auch im Schulunterricht immer mehr zeige. Dies müsse wieder umgekehrt werden. Die Kirchenchöre leisteten zum Erhalt der Musik eine große Arbeit, die gestärkt und gewürdigt werden müsse, so Evertz.

Jahresausflug

Während dieser Versammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Zuvor wurde Liselotte Haberland für ihre insgesamt 21 Jahre als 2. Vorsitzende sehr herzlich vom Vorsitzenden Rolf Kamp aus diesem Amt verabschiedet, das sie aus persönlichen Gründen aufgab. Die Sänger/-innen des Cäcilienchores waren mit der Arbeit ihres Vorstandes so zufrieden, dass sie Rolf Kamp als Vorsitzenden, Ulla Hooven als Kassiererin und Hermann-Josef Klaas als Schriftführer in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigten. Rolf Kamp dankte den überwiegend im Rentenalter tätigen Sänger/-innen für ihr Engagement in St. Maria-Himmelfahrt; er hoffe auf ein gutes und spannendes Chorjahr in der Hardt, geprägt von Zusammenhalt, Gemeinschaft und gegenseitigem Mutmachen für die Anstrengungen, die die Probenarbeit mit sich bringt. In diesem Jahr hat der Chor seinen zweitägigen Jahresausflug nach Papenburg – unter anderem mit einer Besichtigung der Meyer-Werft – und nach Bad Zwischenahn geplant. Des Weiteren steht auch wieder die musikalische Begleitung des Jahresausfluges der älteren Priester- und Ordensleute des Erzbistums Köln mit Kardinal Meisner auf dem Rhein auf dem Programmplan des Chores. Friedhelm Schmidtkort konnte an diesem Abend als neues Mitglied offiziell in den Chor aufgenommen werden und erhielt von Rolf Kamp die Chornadel des Cäcilienverbandes. Der Chor hat 43 Mitglieder.

01.08. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

31.07. / Vermischtes

Illegale Entsorgung von Müll

Ein weiteres trauriges Kapitel illegaler Entsorgung von Müll und Sperrmüll wurde der Stadt lefztes Wochenende zugetragen.mehr

28.07. / Vermischtes

Das 40. Pöttfest in Wiescheid

Am Samstag, den 23. August, veranstaltet die CDU Wiescheid wieder das beliebte Pöttfest.mehr

25.07.
Vermischtes
Hardt-Unterführung wird gesperrt
20.07.
Vermischtes
Im Blick von Zoll und Ordnungsamt
02.07.
Vermischtes
Tag der offenen Tür
19.06.
Vermischtes
Neue Postfiliale in Wiescheid