Es brummt, kreucht und fleucht…
Viele natürliche Insektenlebensräume sind durch die Eingriffe des Menschen verloren gegangen…
Insektenhotel
Um diese nützlichen Zeitgenossen zu schützen, entstehen künstlich kleine Inseln, in denen sie Zuflucht suchen können. Auch die Schreinerei der LVR-Klinik Langenfeld hat ein sogenanntes Insektenhotel gebaut. Am Rande einer Wiese können nun Biene, Hummel, Spinne & Co. einchecken und so leben, wie es ihnen in der freien Natur gefällt, in angelegten Flächen aber kaum noch möglich ist. Ihre natürlichen Behausungen fallen der Ordnungsliebe von Gartenbesitzern zum Opfer. Die „Zimmer“ im Insektenhotel werden auf verschiedene Art und Weise angelegt, den Bedürfnissen der verschiedenen Gäste angepasst. Neben der Nützlichkeit in der Schädlingsbekämpfung bestäuben die kleinen Helfer Obstbäume und andere Pflanzen, so dass der Schutz der Arten den Menschen zugutekommt. Dem Vorstand der LVR-Klinik Langenfeld ist es ein Anliegen, im Rahmen der Möglichkeiten des Unternehmens biologischen Gartenbau und Artenschutz zu unterstützen. Er setzt damit seine Bemühungen fort, die mit dem Aufhängen von Nistkästen für Fledermäuse im vergangenen Jahr begonnen haben. Auch das Liegenlassen von abgestorbenen Bäumen, die Entfernung defekter Bäume unter Belassung der Wurzeln im Erdreich sowie ein hölzerner Schutzwall an einer Straße zur Vermeidung der Überquerung durch Igel sind Maßnahmen, die mit weiteren „grünen“ Ideen zukünftig fortgesetzt werden sollen.
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Infopaket der Stadt
Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr
„Klima im Kopf”
Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr




