Auf dem Foto sind einige Mitglieder des Organisationsteams bei einem der ersten Vorbereitungsgespräche im Rathaus zu sehen (von links): Verena Wagner (Agenda-Büro), Miriam Schmidt (Koordinatorin des Rahmenprogramms), Silke Milkowitz (Elternschule), Jürgen Öxmann und Birgit Rothenkirchen (Referat Lebensorientierung und spezielle Hilfen). Foto: Stadt Langenfeld

Vermischtes, 16.03.2012

Familienmesse im September

Zum zweiten Mal findet am 30. September 2012 in der Stadthalle Langenfeld von 10 bis 18 Uhr die generationenübergreifende Messe „Familienwelt Langenfeld“ statt.

 

Kombiniert

Wie vor zwei Jahren wird die Seniorenmesse „Generation Gold – Langenfeld ab 55“ mit der Bildungs- und Erziehungsmesse „Lernen. Wissen. Leben.“ und der Handwerker-Fachausstellung „Rund ums Haus” kombiniert. Entstehen wird ein buntes, facettenreiches Kaleidoskop Langenfelder Angebote und Möglichkeiten – für alle Generationen von Jung bis Alt. Um die Familienwelt 2012 wieder zu einem Erlebnis für die ganze Familie zu machen, wird es ein reichhaltiges Rahmenprogramm am Veranstaltungstag geben. Der Fokus wird dabei auf dem Aspekt der generationenübergreifenden Aktionen liegen, und so werden im Moment viele Angebote für die Familienwelt vorbereitet, die Jung und Alt durch Spiel und Spaß zusammenbringen und das Verständnis füreinander fördern.

Fernsehstar

Auf dem Vorplatz der Stadthalle wird es eine kleine Bühne geben. Der aus der Fernsehsendung „Willi will´s wissen“ bekannte und beliebte Fernsehstar Willi Weitzel freut sich bereits darauf, mit seinen Aktionen und Auftritten auf der Familienwelt Langenfeld die ganze Familie zu begeistern. Auf dem Marktplatz werden die Handwerker ihre Angebote „Rund ums Haus“ präsentieren. Zudem ist der 30. September 2012 ein verkaufsoffener Sonntag, an dem erfahrungsgemäß ganz Langenfeld auf den Beinen sein wird. Als Aussteller an der Messe teilnehmen werden unterschiedliche Einrichtungen und Träger, aber auch gewerbliche Unternehmen, die Angebote bereithalten für die gesamte Zielgruppe der Messe: Kinder, Jugendliche und deren Eltern, junge Erwachsene bis zu Menschen im Großelternalter und darüber hinaus. Unternehmen und Einrichtungen haben hier die Möglichkeit, sich den Langenfelder Bürger/-innen bekannt zu machen oder auch ihre Bekanntheit zu vergrößern. Alle anliegenden Fragen von Ausstellern können im Rahmen des Vortreffens am Donnerstag, den 22. März 2012, ab 19 Uhr im Bürgersaal des Langenfelder Rathauses beantwortet werden. Interessierte, die mithelfen möchten, das Rahmenprogramm zu gestalten, können sich bei der Leiterin der Elternschule, Silke Milkowitz, unter Telefon 02173/794-3220 oder per Email unter elternschule[at]langenfeld.de melden.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll