Gartenpflege bei der Polizei
Wenn die Kolleg(inn)en der Polizeiwache Langenfeld ihr Gebäude verlassen oder bevor sie es betreten, kommt meist Freude auf.
Gräser und Jungbäume
Ein Blick auf die schön gestaltete und gut gepflegte Anlage vor dem Gebäude löst bei ihnen oft positive Gedanken aus. „Die Kollegen sind sehr zufrieden damit, und einige sagen auch schon mal, das ist wie im Kurort“, berichtet Axel Eisenmann, bei der Kreispolizeibehörde Mettmann zuständig für Liegenschaftsangelegenheiten. Gruppenleiter Andreas Barnick von der WFB Langenfeld hat mit seiner WFB-Arbeitsgruppe im vergangenen Jahr die Beete neu angelegt und gestaltet, seitdem werden sie wie auch die Pflanzflächen im Hof regelmäßig gepflegt. „Im vorderen Bereich auf der rechten Seite musste eine Gestaltungsform gewählt werden, die das Erreichen der Fahnenmasten möglich macht“, berichtet Barnick. Die Pflanzenauswahl sei so gewählt worden, dass diese bei der nach Süden ausgerichteten Fläche nach der Entwicklungspflege sehr trockenresistent sein müssen. Neben Gräsern und Bodendeckern wurden auch fünf Jungbäume gepflanzt und eine Rasenfläche angelegt. „Unsere Mitarbeiter hatten hier die Möglichkeit, ihre Fertig- und Fähigkeiten in Sachen Neugestaltung zu erweitern“, so Barnick. Im Hof der Polizeiwache werden vor allem die Büsche in Form geschnitten und die Bodenflächen gesäubert, so dass auch hier ein gepflegter Eindruck entsteht. Als sehr wichtig sieht Andreas Barnick auch eine ständige Vegetationskontrolle an den angrenzenden öffentlichen Verkehrsbereich an. (jste)
Spieletreff am 19. November
Gemeinsam zu spielen tut einfach gut und passt zum Jahresmotto Mental Health der Stadtbibliothek Langenfeld.mehr
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Infopaket der Stadt
Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr




