Gedenken an der Kölner Straße. Foto: LVR-Klinik

Vermischtes, 26.02.2012

Gedenken in LVR-Klinik

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der DGB hatten für letzten Donnerstag zu einer Schweigeminute um 12 Uhr aufgerufen.

 

Besonderer Bezug

Es handelte sich um ein Gedenken für die Opfer der mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Mordserie, die in den letzten Monaten Schlagzeilen machte. Der Landschaftsverband Rheinland, der Klinikvorstand und der Personalrat unterstützten diesen Aufruf ausdrücklich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LVR-Klinik, die die Möglichkeit hatten, ihren Arbeitsplatz zu verlassen, haben sich Donnerstag daran beteiligt. Die LVR-Klinik, eine sogenannte „Zwischenanstalt“ im Dritten Reich, hat aufgrund ihrer Geschichte einen besonderen Bezug zu dieser Thematik. Erst im letzten Jahr jährten sich die Patiententransporte in die Tötungsanstalt Hadamar im Rahmen von Hitlers Euthanasieaktion „T 4“ zum 70. Mal. Schülerinnen und Schüler gestalteten den Gedenktag im Herbst letzten Jahres, indem sie Patientenschicksale aus dieser Zeit anschaulich und einfühlsam darstellten. Auch zukünftig soll die Vergangenheitsbewältigung ein fester Baustein in der Ausbildung der angehenden Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger sein – gegen das Vergessen.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll