Schülerinnen und Schüler der Städtischen Gesamtschule Langenfeld beim Besuch in einer WFB Werkstatt mit ihrer Lehrerin Anna Kempken (hinten rechts), Gruppenleiter Raymund Richter (hinten Mitte) und Fachbereichsleiterin Carline Sander (3. von links hinten). Foto: WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH

Vermischtes, 27.09.2014

Gesamtschüler besuchten WFB-Werkstätten

Eine Gruppe von Gesamtschülern informierte sich in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WFB) an der Kronprinzstraße.

 

„Demokratie und Gesellschaft“

„Vielen Dank für den eindrucksvollen Tag in Ihrer Werkstatt. Die Besichtigung hat bei meinen Schülerinnen und Schülern nachhaltig für Gespräche gesorgt.“ Mit diesen Worten hat sich Lehrerin Anna Kempken bei Fachbereichsleiterin Carline Sander und den Gruppenleitern der Werkstatt für die Bereitschaft zur Kooperation und die herzliche Aufnahme in der WFB Langenfeld Kronprinzstraße bedankt. An der neu gegründeten Städtischen Gesamtschule Langenfeld finden wöchentlich Projekttage zu wichtigen gesellschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Themen statt. Das Thema des aktuellen Projektes lautete „Demokratie und Gesellschaft“. In diesem Rahmen hatte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit ihrer Lehrerin auf den Weg gemacht, den beruflichen Alltag behinderter Mitmenschen zu erfahren und erleben.

„Total interessiert“

„Die Jugendlichen waren total interessiert, engagiert und begeistert bei der Sache. Sie haben gemeinsam mit unseren behinderten Mitarbeitern Produkte für den Sanitätsbereich hergestellt und in Kleingruppen die verschiedenen Arbeitsbereiche der Werkstatt kennengelernt“, bestätigte Carline Sander. Sie hätten sich darüber hinaus auch für die täglichen Lebensumstände der Menschen interessiert, wo und ob sie alleine wohnten, wie sie täglich zur Werkstatt und wieder zurück kämen und ob sie verheiratet wären. Ein griechischer Schüler hat sich mit einem Landsmann unter den Mitarbeitern unterhalten und eine Angestellte der Buchhaltung mit polnischen Wurzeln konnte für eine polnische Schülerin mit noch nicht so guten Deutschkenntnissen ein bisschen übersetzen. Ihre Erlebnisse werden die Gesamtschüler ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und den Mitgliedern der Schulgemeinde in einem Artikel der schuleigenen Prisma-Zeitschrift schildern.

27.04. / Vermischtes

Lesung und Trödel

Im Pfarrheim St. Paulus an der Treibstraße ist im Mai einiges los.mehr

25.04. / Vermischtes

Baumaßnahmen auf Hauptstraße

Auf der Hauptstraße, Ecke Bachstraße, kommt es ab Montag, den 28. April, für rund zwei Wochen zu Baumaßnahmen.mehr

20.04. / Vermischtes

Tauschbörse für Kleidung

Jugendrat, Verbraucherzentrale und Stadtbibliothek veranstalten am 17. Mai die fünfte Kleidertauschbörse.mehr

06.04.
Vermischtes
Kostenloser Klima-Workshop
04.04.
Vermischtes
Büchertrödel des Bibliotheksfördervereins
28.03.
Vermischtes
3000 Ostereier werden verteilt
26.03.
Vermischtes
Nacht der Bibliotheken