Das Hagelkreuz. Foto: Stadt Monheim

Vermischtes, 20.03.2012

Hagelkreuz muss vorübergehend weichen

Das mehr als 200 Jahre alte Hagelkreuz an der Monheimer Straße wird voraussichtlich am Dienstag, den 20. März, vorübergehend abgebaut.

 

Nicht mehr standsicher

Wind und Wetter haben dem Denkmal derart zugesetzt, dass es nicht mehr standsicher ist. Steinmetz Martin Haas wird das Hagelkreuz in seiner Werkstatt gründlich untersuchen, um den Restaurierungsaufwand festzustellen. Festgestellt wurde bereits, dass die Verdübelung des aus mehreren Bauteilen bestehenden steinernen Kreuzes lose ist. Um ein Umstürzen zu verhindern, musste die Stadt schnell handeln. Das Hagelkreuz trägt die Aufschrift „Anno 1782 haben disses Chreuz zu Ehren Gottes errichtet Wilhelmus Engels und Margaretha Hackenbrüchers, Eheleut“. Bei den früher alljährlichen Bittprozessionen wurden am Kreuz Stationsgebete verrichtet, um Unwetter – vor allem Hagel – von Feldfrüchten und Ernte fernzuhalten. Hagelkreuze waren im Rheinland weit verbreitet.

01.08. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

31.07. / Vermischtes

Illegale Entsorgung von Müll

Ein weiteres trauriges Kapitel illegaler Entsorgung von Müll und Sperrmüll wurde der Stadt lefztes Wochenende zugetragen.mehr

28.07. / Vermischtes

Das 40. Pöttfest in Wiescheid

Am Samstag, den 23. August, veranstaltet die CDU Wiescheid wieder das beliebte Pöttfest.mehr

25.07.
Vermischtes
Hardt-Unterführung wird gesperrt
20.07.
Vermischtes
Im Blick von Zoll und Ordnungsamt
02.07.
Vermischtes
Tag der offenen Tür
19.06.
Vermischtes
Neue Postfiliale in Wiescheid