Auf dem Foto sind zu sehen (von links nach rechts): Nancy Spies (Erzieherin), Michaela Noll MdB, Stefan N. Laudage (EDEKA-Kaufmann), Jens Harting (EDEKA), Sandra Böcher (Erzieherin), Yvonne Labusch (Einrichtungsleiterin), Petra Tenten (Erzieherin). Foto: Büro Noll

Vermischtes, 03.06.2012

Igel Piek und Meinhard Maikäfer

Dem „Gemüse auf der Spur“ war man zuletzt in der Monheimer Kita Robert-Koch-Straße.

 

Ernte stand an

„Wenn Kinder ihr eigenes Gemüse säen, pflegen, ernten und gemeinsam essen, verändert das nicht nur ihre Einstellung zu Lebensmitteln“, weiß die Einrichtungsleiterin der AWO-Kindertagesstätte Robert-Koch-Straße, Yvonne Labusch, zu berichten. Ihre Kindertagesstätte nimmt an der 2008 ins Leben gerufenen EDEKA-Initiative „Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids“ teil. Neben einem Gemüsehochbeet wurde die Kita auch mit Erde, Saatgut und Setzlingen, Gärtnerwerkzeug und pädagogischem Begleitmaterial ausgestattet. Nachdem das Gemüsebeet errichtet wurde, säten die Kinder im Frühjahr ihr eigenes Gemüse an. Nach wochenlanger liebevoller Pflege stand nun gemeinsam mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Michaela Noll die Ernte des Gemüses an.

Rund 800 Kitas

Die kleinen „Gartenzwerge“ haben in den vergangenen Wochen viel über Lebensmittel und den Anbau von Gemüse gelernt. Hilfreich waren dabei vor allem das Kita-Maskottchen Igel Piek, der mit seinem Freund, Meinhard Maikäfer, die Kinder spielerisch für gesunde Ernährung sensibilisierte. „Fast alle Eltern kennen das aus eigener Erfahrung: Manche Gemüsesorten möchte das eigene Kind partout nicht probieren. Wenn sich hingegen die Kleinen von der Saat bis zur Ernte mit dem Gemüse beschäftigen und sehen, wie es wächst, ist die Neugierde groß, es auch zu essen“, sagte die Familienpolitikerin Noll. In diesem Frühjahr beteiligten sich rund 800 Kitas in Deutschland an dieser Aktion – so viele wie nie zuvor. Insgesamt haben bereits mehr als 55.000 Kinder an der Initiative teilgenommen. „Ich begrüße die Initiative, da bei den Kindern schon früh eine Wertschätzung für Lebensmittel gefördert wird und sich dadurch die Ernährungsgewohnheiten verbessern können“, so Michaela Noll.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll