„Klima im Kopf”
Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.
Angst, Wut, Hoffnung
Der Zusatz des Titels ihres Buches „Klima im Kopf” lautet: „Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht.” Es geht um emotionale Resilienz und mentale Gesundheit im Angesicht globaler Herausforderungen. Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Viele begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen. Und das sei auch gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk. Angst, Trauer und Wut seien gesunde Reaktionen auf essenzielle Bedrohungen wie Klimawandel und Massenaussterben. Man brauche sie, um Motivation für Veränderung zu entwickeln und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Empathisch und faktenreich führt van Bronswijk durch Phänomene wie Klimaangst, eco depression, Verdrängungsmechanismen und verhärtete Fronten in öffentlichen Debatten und sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Der Eintritt zu dem Vortrag am Freitag, den 17. Oktober, ab 19.30 an der Hauptstraße 131 ist frei. Die Stadtbibliothek Langenfeld bittet um Anmeldung unter www.stadtbibliothek-langenfeld.de (Bereich Veranstaltungen).
Offener Nähtreff
Unter dem Motto „Gemeinsam Nähen und sich austauschen” findet wöchentlich ein offener Nähtreff in der Stadtbibliothek Langenfeld statt.mehr
Literarisches Whisky-Tasting
Am 9. Oktober kann man sich auf eine Reise durch Schottland begeben, die alle Sinne anspricht.mehr
Wir machen Urlaub
Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr